Zusammen gewinnen und verlieren: kooperative Spiele von HABA

Wer spielt, kann vieles gewinnen: Erfahrung, neue Fähigkeiten und natürlich ganz viel Freu(n)de. Wer kooperativ, also gemeinsam und nicht gegeneinander spielt, gewinnt zusätzlich ein stärkendes „Wir-Gefühl“, ganz nach dem Motto: zusammen gewinnen, zusammen verlieren – zusammenwachsen!

Was sind kooperative Spiele?

Kooperative Spiele von HABA | Image 2

Schon die drei Musketiere wussten: „Einer für alle, alle für einen!“ Durch kooperative Spiele werden Kinder zu genau solchen kleinen Musketieren, die sich für ihre Mitspieler einsetzen und gemeinsam ein Ziel verfolgen. Und genau dieser Reiz der Gemeinschaft ist es, der kooperative Spiele so besonders macht. Die einzelnen Spieler arbeiten zusammen, sie kooperieren, und verfolgen dabei nur einen gemeinsamen Plan: gewinnen!

Kooperative Spiele begeistern allen voran mit ihren ausgeklügelten Spiel-Mechanismen. Langeweile am Spieltisch? Keine Spur! Unter Zeitlimits oder mit begrenzten Ressourcen müssen die Spieler spannende Aufgaben in der Gruppe meistern. Dabei treffen sie gemeinsam Entscheidungen, die den Weg zum Sieg – oder zur Niederlage – ebnen. Und sollte die ursprüngliche Strategie erst einmal scheitern: Wie schön ist es dann, dass man den neuen Plan nicht alleine aushecken muss? So erfahren schon Kindergartenkinder, wie gute Teamarbeit zum Erfolg führen kann.

Was lernen Kinder durch kooperative Spiele?

Kooperative Spiele von HABA | Image 3

Mal gewinnt man, mal verliert man – das ist bei kooperativen Spielen genauso wie im wahren Leben. Allerdings geht es in kooperativen Spielen nicht um den „einen Sieger“. Vielmehr geht es um das Erleben von Gemeinschaft auf Basis von Kooperations- und Hilfsbereitschaft. Die Kinder lernen, sich über gemeinsame Erfolge zu freuen und auch mit Misserfolgen umzugehen, ohne gleich aufzugeben. Weil in jedem Fall der Spaß im Vordergrund steht, haben am Ende garantiert alle – egal, ob gewonnen oder verloren – Lust auf eine neue Runde. Dann geht es in einer eingespielten Gruppe darum, schneller zu werden oder einen anderen Lösungsweg zu finden. Auch andere Mitspieler sind stets willkommen, denn sie bringen neue Dynamik ins Spiel und ins Team.

Während sie spielen, erwerben Kinder ganz nebenbei viele soziale Kompetenzen und machen gleichzeitig wichtige Entwicklungsschritte. Eine gut aufeinander abgestimmte Kommunikation und Koordination sind genauso wichtig wie die Fähigkeit, sich integrieren zu können. Außerdem lernen Kinder viel über sich selbst, aber auch über ihre Mitspieler: Auf was kommt es an, um das Spiel gemeinsam zu bezwingen? Und welche Rolle nimmt welcher Spieler dabei ein?

Warum ist kooperatives Spielen so wichtig?

Kooperative Spiele von HABA | Image 4

Das A und O bei kooperativen Spielen ist eine ausgeglichene Zusammenarbeit. Deshalb sollte jeder Spieler einmal eine aktive (= Entscheider) und passive (= Ausführender) Rolle übernehmen. So sind kooperative Spiele bestens geeignet, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und einen starken Teamgeist zu entwickeln.

Die gemeinsame Herausforderung in kooperativen Spielen wirkt sich vor allem auf die Art, wie gespielt wird, aus: Die Spieler müssen sich aufeinander verlassen können. Wer schon als Kind lernt, mit anderen auf ein Ziel hin zusammenzuarbeiten, entwickelt diese Fähigkeit bis ins Erwachsenenalter weiter. Das kann sich vor allem im späteren Berufsleben auszahlen, wenn es darum geht, mit verschiedenen Kollegen über verschiedene Abteilungen hinweg an einem Strang zu ziehen.

Kooperative Spiele sind pädagogisch wertvoll, ohne dabei den Spielspaß in irgendeiner Form einzuschränken. Mal spannend, mal witzig – und auf jeden Fall großartig! – erobern sie spielend leicht die Herzen von Groß und Klein. Das Erleben von Gemeinschaft lässt sich so auch über mehrere Generationen hinweg transportieren, denn sowohl Erwachsene als auch Kinder haben gleichermaßen Freude daran – und das ganz ohne Sieges- oder Konkurrenzdruck. Kooperative Spiele sorgen für eine ordentliche Portion an Geselligkeit und bedeuten letztendlich: Gemeinsam spielen, gemeinsam stark sein!

Spannend, kooperativ, HABA! Welches kooperative Spiel passt zu welchem Alter?

Kooperative Spiele von HABA | Image 5

Die HABA Kinderspiele sind so einzigartig wie jedes einzelne Kind selbst. Perfekt auf das jeweilige Alter, den Entwicklungsfortschritt und die Interessen abgestimmt, ist im HABA Sortiment der kooperativen Spiele für jeden Geschmack etwas dabei.

Alter ab 2 Jahre

<Image> MES Feuerwehr

  • Ein kooperatives Memospiel (Spieler 2-4)

  • Hier können schon die Kleinsten zu echten Rettern in der Not werden und bei Meine ersten Spiele – Feuerwehr ihr gemeinsames Gedächtnis-Geschick auf die Probe stellen. Wasser marsch!

Alter ab 3 - 6 Jahre

<Image> Obstgarten

  • Ein kooperatives Farbwürfelspiel (Spieler 1-8)

  • Ein Spiel darf in keinem Kinderzimmer fehlen: der HABA Obstgarten. Umso besser, dass dieser Spiele-Klassiker auch noch zu den kooperativen Spielen zählt! Besonders witzig für Kinder: Sie treten darin gegen den frechen Raben Theo an. Wer ergattert sich die leckeren Früchte, die hoch in den Bäumen hängen, zuerst?

Alter 3 - 8 Jahre

<Image> Mimik Memo

  • Lernspiele zur Mund-und Lippenmotorik (Spieler 2-6)

  • Richtig lustig geht es bei Mimik Memo zu, denn hier wird der beste Grimassenschneider gesucht. Was auf den ersten Blick einfach nur „Affenspaß“ macht, zeigt ganz schnell: Sprachförderung ist ein Kinderspiel!

Alter 4 - 8 Jahre

<Image> Karuba Junior

  • Ein kooperatives Legespiel (Spieler 1-4)

  • Wer sich gerne ins Abenteuer stürzt, sollte unbedingt einmal auf der Insel Karuba vorbeischauen. Im tiefsten Dschungel sind dort die tollsten Schätze verborgen. Doch Vorsicht vor den fiesen Piraten und zahnigen Tigern! Nur, wenn alle Spieler zusammenarbeiten, entkommen sie den Gefahren und schnappen sich die Beute.

Alter 4 - 99 Jahre

<Image> Einhorn Glitzerglück

  • Ein kooperatives Stapelspiel (Spieler 2-4)

  • Hoch hinaus geht es bei Einhorn Glitzerglück – Wolkenstapelei. Schaffen es die Spieler gemeinsam, alle tierischen Gäste im Wolkenschloss unterzubringen? Alles, was die kleinen Stapelkünstler dafür brauchen, ist Fingerspitzengefühl und etwas Würfelglück.

Alter 5 - 99 Jahre

<Image> Burg Kletterfrosch

  • Ein spannendes Memo- und Geschicklichkeits-Spiel (Spieler 2-4)

  • Edles Hofvolk aufgepasst: Burg Kletterfrosch braucht eure Hilfe! Die Bewohner sind aber auch tollpatschig – ständig fällt ihnen etwas aus dem Fenster in den Graben. Wie gut, dass es Francesco Kletterfrosch gibt, den die Kinder vorsichtig die Burgmauer nach oben balancieren. Bringen die Spieler so den richtigen Gegenstand zurück zum rechtmäßigen Besitzer?

Die kooperativen Spiele von HABA

Jetzt mehr entdecken

In unserem Magazin stets auf dem Laufenden bleiben:

Titus Tentakel in Schwierigkeiten | Header-Image

Titus Tentakel in Schwierigkeiten

Beitrag lesen
Der Obstdieb – Eine Mitmachgeschichte | Header Image

Der Obstdieb – Eine Mitmachgeschichte

Beitrag lesen
Entwicklungsschritte von Babys & Kleinkindern | Header Image

Entwicklungsschritte von Babys & Kleinkindern

Beitrag lesen
Hexe Holterpolter und der explodierte Hustensaft | Header-Image

Hexe Holterpolter und der explodierte Hustensaft

Beitrag lesen
 Hanni Honigbiene in Schwierigkeiten | Header-Image

Hanni Honigbiene in Schwierigkeiten

Beitrag lesen
Vorlesegeschichten | Header Image

Vorlesegeschichten

Beitrag lesen
Warum Vorlesen wichtig ist | Header-Image

Warum vorlesen wichtig ist

Beitrag lesen
Geschichte: Einhorn Glitzerglück und der Garten der Träume | Header-Image

Einhorn Glitzerglück und der Garten der Träume

Beitrag lesen
Trubel in der Ballett- und Turnschule | Header Image

Trubel in der Ballett- und Turnschule

Beitrag lesen
Lilli kommt in den neuen Kindergarten | Header Image

Lilli kommt in den neuen Kindergarten

Beitrag lesen
Willkommen in der Little Friends-Familie | Header Image

Little Friends-Familie

Beitrag lesen
Tierärztin Imke im Einsatz | Header Image

Tierärztin Imke im Einsatz

Beitrag lesen

WICHTIG für eure Weihnachtsbestellung!

• Bis 11.12.23 bestellt, rechtzeitig vor Weihnachten geliefert!
• GRATIS-VERSAND ab 49 € 
• Verlängertes Rückgaberecht bis 31.01.2024
Mehr Infos