Welche Faschingsspiele eignen sich für Kinder?
Bei den klassischen Faschingsspielen ist der Spielspaß immer garantiert. Ob der altbekannte Stopp-Tanz, die Reise nach Jerusalem oder der Luftballontanz, den ihr in den verschiedensten Varianten durchspielen könnt – diese Spiele sind die Beliebtesten. Und das nicht nur bei kleinen Karnevalisten.
Faschingsspiele sind in jeder Altersklasse angesagt. So erfreut auch ihr euch sicherlich an den gemeinsamen und lustigen Momenten, wenn spielerischer Ehrgeiz auf Spielspaß stößt. Anfangs solltet ihr Spiele mit einfachen Spielregeln auswählen. Gerade, wenn eure Kids noch etwas kleiner sind, können sie durch zu schwere Regeln überfordert werden und so auch schnell den Spaß am Spiel verlieren.
Ebenfalls ist es wichtig, Spiele passend zum Alter, den Fähigkeiten sowie Interessen eures Kindes auszusuchen. Lasst eure Spielmäuse daher immer mitentscheiden, welche Faschingsspiele sie spielen wollen. Vielleicht kennen sie auch selbst schon Spiele aus dem Kindergarten, die ihr noch nicht kennt.
Denn oft werden eure Kids schon in den Kitas oder Schulen an Faschingsspiele herangeführt. Dort werden die Regeln dann auch auf die Kinder angepasst und so entstehen noch einmal ganz neue Spiel-Versionen.
Wollt ihr eine Reihe von Spielen für eure Faschingsparty bestimmen, ist die Anzahl der Gäste und auch die Location eurer Feier für die Auswahl ausschlaggebend. Denn wenn beim Stopp-Tanz beispielsweise die Anzahl der Mitspieler unbegrenzt ist, sollten sich beim Luftballontanz wiederum Zweierpaare bilden, was eine gerade Zahl an Mitspielern erfordert.
Das heißt natürlich nicht, dass ihr Gäste ausladen sollt. Vielmehr bedeutet es, herauszufinden, wer welche Spiele spielen möchte und die Verteilung dementsprechend schon im Vorfeld grob zu planen.
Die meisten Faschingsspiele werden drinnen im gemütlichen Zuhause gespielt. Allerdings sind einige Spiele auch für draußen geeignet. Ob im Garten oder im Park, ihr könnt Faschingsspiele überall dort spielen, wo ihr möchtet.
Diese Arten von Faschingsspielen gibt es
Faschingsspiele gibt es in unzählig vielen Varianten. HABA hat hier verschiedene Spielarten aufgeführt, die euch vielleicht auch zu eigenen Spielen oder anderen bekannten Faschingsspielen inspirieren.
Faschingsspiele mit Musik
Kinder lieben Musik. Und Musik gehört zu Fasching und Karneval dazu. Da liegt es nahe, dass musikalische Faschingsspiele besonders gut bei den kleinen Karnevalisten ankommen. Ob Tanzspiele oder Karaoke, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Musik mit Spielspaß zu verbinden. So fördert ihr gleichzeitig auch die geistige Entwicklung eurer Tanz- und Singmäuse.
Das Beste: Für diese Faschingsspiele braucht ihr nicht viel. Eine Musikanlage und CDs mit Kindermusik für Fasching oder Karneval sind die einzigen Materialien, die ihr benötigt.
Wettessen-Spiele
Auf die Plätze, fertig, los! An Fasching dürfen natürlich keine Spiele fehlen, in denen die geliebten Süßigkeiten die Hauptrolle spielen. Wettessen gehören ebenso zu den Klassikern wie auch schon die bekannten Tanzspiele. Von Schokoküssen über ganze Schokoladentafeln bis hin zu ausgefallenen Kamellen, beim Wettessen sind alle Süßigkeiten erlaubt.
Das Witzigste: Die Hände dürfen beim Wettessen natürlich nicht benutzt werden. Das sorgt garantiert für eine Menge Lacher – bei Groß und Klein.
Rollenspiele
Zu den beliebtesten und häufigsten Spielarten gehören Rollenspiele. Kinder lieben es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
Gerade, wenn das bedeutet, sich zusätzlich auch verkleiden zu dürfen. Das steigert das Vorstellungsvermögen und ist auch wichtig für die kindliche Entwicklung eurer Sprösslinge.
Unterstützt eure Kinder, indem ihr ihnen verschiedene Requisiten oder Kostümzubehör zur Verfügung stellt. So regt ihr die Fantasie eurer kleinen Träumer an und die Spiele laufen wie von selbst.
Spiele mit Luftballons
Luftballons eignen sich nicht nur als tolle Faschingsdekoration, sondern sie sind auch bei einigen Spielen vielseitig einsetzbar.
Ob der altbekannte Luftballontanz oder Spiele, in denen eure Kids Geschicklichkeit beweisen müssen: Spiele mit Ballons werden euren Kindern garantiert viel Spaß machen.
Das Beste: Für diese Faschingsspiele benötigt ihr nicht viel weiteres Zubehör. Also: Luftballons kaufen, aufpusten und schon kann es losgehen.