Der nächste Kindergeburtstag steht an und das Geschenk fehlt noch? Damit sind viele Eltern nicht allein – ganz im Gegenteil. Aber kein Grund zur Unruhe. Bei Einladungen im Freundeskreis der eigenen Kinder hilft es, mit den Eltern des Geburtstagskindes zu sprechen. Meist haben sie gute Tipps. Doch wie sieht es mit den eigenen Kindern aus? Auch Weihnachten ist für manche Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel eine echte Herausforderung. Die Wunschzettel von Kindern sind meist sehr lang. Oft passen nicht alle Wünsche zum Alter des Kindes. Oder sie sind weder pädagogisch wertvoll noch finanziell erfüllbar. Kinder ab 3 Jahre wissen oft noch gar nicht so genau, was sie sich wünschen. Und auch bei jüngeren Schulkindern ändern sich die Wünsche teilweise täglich. Wir empfehlen, dass die Kinder ihre Wünsche malen oder aufschreiben – egal, ob Geburtstag oder Weihnachten. So werden sie sich darüber klar, womit sie sich gern beschäftigen und für was sie sich wirklich interessieren. Selbstverständlich werden Kinder auch gern überrascht: mit gut durchdachten Geschenken, die ihren Interessen entsprechen. Oder zum Beispiel mit einem Spiel, bei dem nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie gemeinsam viel Spaß hat. An erster Stelle sollten die Freude und der Spaß des Kindes am Geschenk stehen.
Unser Geschenk an alle: wertvolle Geschenktipps
Altersgerecht schenken
Wir empfehlen, die Altersangabe auf Spielsachen, Büchern, Puzzles und Spielen zu beachten und ein Geschenk zu kaufen, das für das Alter des Kindes angemessen ist.
Dann kann man als Elternteil davon ausgehen, dass die Abbildungen, der Wortschatz und auch die Spielregeln angemessen fordern und fördern. Das Kind kann sofort loslegen – und dem Spielespaß steht nichts im Weg. Erst recht keine Altersangabe.
Die Anzahl der Geschenke
Weniger ist mehr – auch an Weihnachten oder dem Geburtstag. Bei Kleinkindern müssen es nicht sechs oder sieben Geschenke gleichzeitig sein, dann sind die Kleinen schnell überfordert. Unser Tipp an Eltern: das Auspacken aufteilen. Das Kind darf beispielsweise vor dem Frühstück zwei Geschenke öffnen und dann wieder welche nach dem Kindergarten. Und falls das Geburtstagskind am Wochenende Ehrentag hat: Glück gehabt! Oder: vor und nach dem Kuchenessen. Das bleibt ganz den Eltern überlassen.
Nicht alle Wünsche sind erfüllbar
Gerade ältere Kinder müssen lernen, dass der Geburtstag oder das Weihnachtsfest kein Wunschkonzert ist. Deshalb lieber keine falschen Erwartungen wecken. Kinder können unendlich viele Wünsche haben, und das erfordert meist einen großen Geldbeutel, den nicht jede Familie hat. Oft sind Kleinigkeiten mit hohem Spaßfaktor und ideellem Wert oder Ausflüge ins Erlebnisbad oder den Zoo einfach mehr wert.
Geschenktipps und Tricks
Besonders schön und clever ist es, ein Spiele-Thema zu verschiedenen Anlässen immer wieder fortzusetzen und auszubauen. Insbesondere, wenn das Kind gerne damit spielt. Einem Kind, das gerne mit Puppen spielt, kann man zum Beispiel passende Kleider und Accessoires schenken. Das gleiche geht mit einem Kaufladen-Set, das ebenfalls kinderleicht Stück für Stück erweitert werden kann.
Fällt ein Wunsch einmal größer aus, kann sich die ganze Familie zusammenschließen. Mehrere Verwandte können beispielweise gemeinsam Inline-Skates oder ein Fahrrad schenken. Oder aber das Zubehör wie Helm, Knie- und Ellenbogenschoner beisteuern. Aus vielen Kleinigkeiten entsteht so ein großes Geschenk. Die HABA-Mitbringspiele sind für viele Anlässe (Kindergeburtstag, Ostern, Nikolaus) genau das Richtige. Die Spiele in den kleinen bunten Schachteln bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Mal kommt es auf Geschicklichkeit an, mal auf Schnelligkeit oder ein gutes Gedächtnis. Hier kann jeder zeigen, was er kann. Ein weiteres Plus: Sie passen in jeden Rucksack und können leicht mitgenommen werden.
Praktische Geschenke kommen ebenso gut an. Hat das Kind vielleicht ein Kuscheltier oder ein Spielzeug, dass es gerne überall mitnimmt? Dann bietet sich eine schöne Tasche oder ein kleiner Rucksack an. Darin sind die Lieblingsdinge gut verstaut und die Kleinen können sich ganz groß fühlen. Bei Jungs spielt oft die Abenteuerlust eine große Rolle. Wie wäre es mit einem Lupen-Schlüsselanhänger oder einem Mini-Fernrohr? Damit können kleine Naturforscher immer und überall die Natur genauer in Augenschein nehmen. Auch ein Bastelset aus der Terra Kids-Serie macht viel Spaß.