Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes. Er ist einzigartig und der Beginn eines neuen Kapitels im Leben eurer Kinder. Ihre Augen strahlen, die Schulranzen leuchten bunt und ihr als Eltern seht stolz, wie groß die Kleinen geworden sind. Gestern waren sie noch im Kindergarten – und plötzlich geht es mit einer großen Schultüte hinaus in die Welt und auf Entdeckungsreise. Damit alles wie am Schnürchen klappt und die Kleinen gut vorbereitet in den Schulalltag starten, haben wir für euch eine praktische Checkliste zur Einschulung zusammengestellt:
Perfekt vorbereitet mit der Checkliste zur Einschulung
Überblick zum Vorschultraining verschaffen
6 bis 12 Monate bis zur Einschulung
Viele Kindergärten bieten bereits Vorschulübungen für Vorschulkinder an. Erkundigt euch bei den Erzieher:innen eures Kindes, welche Vorschulübungen geplant sind. Dann habt ihr genügend Zeit, die Vorschulübungen zu Hause mit Lernspielen, Mal- und Vorschulbüchern oder Schwungübungen zum Schreibenlernen zu intensivieren.
Die passende Schultasche kaufen
ca. 6 Monate bis zur Einschulung
Die Suche nach der passenden Schultasche startet ihr am besten zwischen Februar und April vor Schulbeginn – dann haben die Kleinen auch Zeit, sich unter den vielen schönen Motiven ihren Favoriten auszusuchen!
Bei der Auswahl des Schulranzens oder Rucksacks solltet ihr darauf achten, dass das Modell rundum bequem ist. Die Tasche sollte sowohl mit Sommer- als auch mit Winterkleidung, zum Beispiel einer dicken Winterjacke, für eure Schulanfänger:innen bequem sein. Nehmt euch Zeit zum Anprobieren und lasst die Kleinen mitreden, damit die Tasche auch wirklich gut sitzt und angenehm zu tragen ist.
Die Schulsachen organisieren
4 Monate bis zur Einschulung
Schafft für eure Kinder einen Lernort, an dem sie ab Schulbeginn entspannt und konzentriert lernen können. Denn Schule macht noch mehr Spaß, wenn der Lernort und die Ausstattung stimmen. Kinder bei der Gestaltung des Lernortes und die Auswahl von Schulranzen, Sporttasche, Mäppchen, Trinkflasche und Brotdose mit einzubeziehen, kann Wunder wirken.
Lieben Kinder Seefahrergeschichten, ist ein Mäppchen mit Piratenschiffen genau das Richtige, während naturverbundene Kinder im Fachhandel eher auf Schulsachen mit Tiermotiven stehen. Wichtig ist, dass sich das Kind mit den Dingen, die es in der Schule benutzt, wohl fühlt.
Was in die Schultasche hineinkommt, gibt meist die Schule vor: Hefte, Stifte, Pinsel, Malkasten, Wachsmalkreide, Schulknete und vieles mehr – die Auswahl ist riesig! Lehrer:innen geben gerne Auskunft, welche Lern- und Malutensilien sie für ihren Unterricht empfehlen. Deshalb am besten einfach nachfragen.
Die Einschulungsfeier planen
ca. 2 bis 4 Monate bis zur Einschulung
Wenn ihr zur Einschulung in eurem Ort eine größere Feier mit vielen Gästen plant, zum Beispiel in einem Restaurant, empfehlen wir euch, schon einige Monate vorher eine Reservierung vorzunehmen. Kümmert euch am besten frühzeitig um die Einladungen zur Einschulungsfeier, überlegt euch mit eurem Kind, wer alles eingeladen wird, welche Deko ihr basteln möchtet, welches Essen serviert wird und welche Spiele auf keinen Fall fehlen dürfen. Eine andere Möglichkeit ist es, die Einschulung bei euch zu Hause im kleinen Kreis zu feiern. Dann reicht es auch, wenn ihr 3 bis 6 Wochen vor der Einschulung mit den Vorbereitungen startet.
Die Schultüte gestalten
1 bis 4 Wochen bis zur Einschulung
Zugegeben: Die Schultüte ist das Highlight des ersten Schultages. Mit einem breiten Grinsen tragen die kleinen Schulanfänger:innen ihre große Schultüte ins Klassenzimmer, bevor es heißt: Warten. Damit sich genau dieses Warten lohnt, haben wir einige Tipps und Tricks parat:
Schultüten gibt es fertig zu kaufen oder selbst zu basteln. Die selbstgebastelte Variante verringert natürlich die Chance, dass ein anderes Kind mit der gleichen Schultüte in der Klasse auftaucht, aber auch gekaufte Exemplare lassen sich mit etwas Fantasie individuell gestalten.
Was kommt in die Schultüte? Unsere Ideen: Brotdose und Trinkflasche. Kuscheltiere sind gern gesehene Gäste und Glücksbringer haben einen besonders emotionalen Wert. Haargummis und Haarspangen sind natürlich cool, aber auch Malbücher, Stifte und Hefte gehören in jede Schultüte. Auch Süßigkeiten und Kinderspiele sorgen für Begeisterung.
Individuell und originell lässt sich die Schultüte mit den kleinen Geschenken aus unserem Shop füllen.
Die Schulroutine besprechen
ca. 1 bis 2 Wochen bis zur Einschulung
Sprecht mit euren Kindern vor der Einschulung darüber, wie der Schulalltag ablaufen wird. Dazu gehören zum Beispiel die Zeiten, zu denen ihr aufsteht, das gemeinsame Frühstück und wann die Schulanfänger:innen zur Schule aufbrechen. Aber auch das Packen der Schultasche, der Schulweg und die Organisation am Nachmittag, zum Beispiel mit dem Mittagessen, den Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten, gehören dazu.
Den Schulweg gemeinsam üben
1 bis 2 Wochen bis zur Einschulung
Etwas, das die Kinder schon vor dem ersten Schultag „lernen“ sollten, ist der Schulweg. Deshalb empfiehlt es sich, kurz vor dem ersten Schultag gemeinsam den Schulweg oder die Busroute abzulaufen. Wo sind mögliche Gefahrenquellen, wo muss das Kind besonders aufpassen? Übt mit eurem Kind die wichtigsten Verkehrsregeln. Gemeinsam mit anderen Kindern macht der Schulweg besonders viel Spaß.
Fragt Eltern aus der Nachbarschaft, ob die Kinder zusammen zur Schule laufen können. Lauf- und auch Fahrgemeinschaften bieten mehr Sicherheit und nehmen die Angst vor der Schule durch gemeinsame Gespräche und Erlebnisse.
Sollte euer Kind den Schulweg allein laufen müssen, gibt es die Möglichkeit, durch Kurse den Umgang mit Fremden zu üben und selbstbewusstes Verhalten zu erlernen. Wenn ihr euer Kind mit dämmerungstauglicher Kleidung, Reflektoren am Schulranzen und im Herbst und Winter mit einer knallgelben Warnweste ausstattet, ist es für andere Verkehrsteilnehmer:innen gut zu sehen.
Passende Kleidung für Einschulung und Schulalltag
ca. 1 Woche bis zur Einschulung
Auch das Outfit für die Einschulung und die ersten Schultage könnt ihr im Voraus planen. Das macht den Kindern meistens viel Spaß. Sie können selbst entscheiden, ob sie sich schick anziehen oder etwas legerer zur Einschulung gehen wollen. Wichtig ist, dass die Kleidung gut sitzt und sie sich den ganzen Tag darin wohl fühlen. Am Tag der Einschulung könnt ihr das Outfit schon einmal rauslegen, dann läuft der Morgen stressfreier ab!
Gemeinsame Gespräche & Entspannung
1 bis 5 Tage bis zur Einschulung
Bald beginnt für eure Kinder das spannende Abenteuer Schule. Da ist die Aufregung bei manchen Schulanfänger:innen groß. Verbringt vor der Einschulung viel Zeit miteinander, gebt euren Kindern die Möglichkeit, über die bevorstehenden Veränderungen zu sprechen und führt positive Gespräche über den Schulbeginn. Das kann Ängste und Sorgen der Kleinen abbauen. Oder plant gemeinsame Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen in euren Alltag ein. Das kann auch zu einer tollen Routine im Schulalltag werden, der schön und lehrreich, aber manchmal auch ganz schön turbulent sein kann.
Die Schultasche packen
2 bis 4 Tage bis zur Einschulung
Packt den Schulranzen zusammen mit eurem Kind. Dabei wird schnell klar: Rechnet man zum Eigengewicht des Schulranzens, der schon etwas mehr als ein Kilo wiegt, noch die Schreibutensilien und Bücher hinzu, müssen Brotdose und Trinkflasche gut gewählt sein, damit die Tasche nicht zu schwer wird.
Wir empfehlen euch daher kleinere Modelle, die das Kind bei Bedarf in der Schule mit Wasser auffüllen kann. Beides sollte den Schulranzen nicht unnötig beschweren und vor allem gesunde Lebensmittel und Getränke enthalten, die lange satt machen.
Wenn euer Kind morgens am Frühstückstisch noch keinen Bärenhunger haben sollte, ist ein reichhaltiges, gesundes Pausenbrot mit Vollkornbrot, Käse, magerer Wurst, frischem Obst und knackigem Gemüse – am besten schon in Stücke geschnitten – umso wichtiger.
Die letzten Vorbereitungen
ca. 1 bis 3 Tage bis zur Einschulung
Der große Tag naht und jetzt sind nur noch Kleinigkeiten bis zur Einschulung zu tun. Denkt daran:
Schultüte mit Geschenken, Süßigkeiten & Co. füllen.
Eine Grußkarte an die Schulanfänger:innen mit persönlichen Worten schreiben.
Letzte Vorbereitungen für die Einschulungsfeier treffen, z. B. Kuchen backen, Dekoration fertigstellen, Ferienort vorbereiten.
Durchatmen und Einschulung genießen
am Tag der EinschulungIn den vergangenen Wochen und Monaten habt ihr alle wichtigen Punkte für die Einschulung abgehakt. Jetzt heißt es nur noch: den großen Tag genießen, tolle Fotos machen und die Einschulung mit euren Liebsten feiern. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
In unserem Magazin stets auf dem Laufenden bleiben:
Bildnachweise:
Mädchen mit geschlossenen Augen sitzt im Lotussitz © Надин Стокер - stock.adobe.com