Das Leben eines Babys ist voller erster Male. Tag für Tag lernt es Neues, versteht und kann mehr. Welche Meilensteine in welcher Entwicklungsphase anstehen, erklärt der Entwicklungspsychologe Dr. Jan-David Freund, der bei HABA in der Produktentwicklung unter anderem für das Thema spielerisches Lernen verantwortlich ist.
Entwicklungsschritte von Babys und Kleinkindern
Mit HABA Produkten spielerisch die Entwicklung fördern
0 bis 6 Monate: Willkommen im Leben!
„In den ersten drei Monaten ihres Lebens brauchen Babys vor allem die Nähe und Geborgenheit der Familie,“ weiß Dr. Jan-David Freund. „Erstaunlich schnell entwickelt sich so die visuelle und akustische Wahrnehmung. Außerdem gibt es das erste, bezaubernde Lächeln zu sehen!
Zwischen dem 4. und 6. Monat sind die motorischen Fähigkeiten so weit entwickelt, dass die ersten Spielzeuge interessant und mit allen Sinnen entdeckt werden.“ Stoffspielsachen aus verschiedenen Materialien sind tolle Geschenkideen für die neuen Erdenbürger. Die unterschiedliche Haptik macht das Spielzeug für Babys erst so richtig interessant. Das HABA Schmusetuch Traumwolke ist eine kuschelig-weiche Einschlafhilfe und begleitet den Liebling von Anfang an.
Stoffspielsachen aus verschiedenen Materialien sind tolle Geschenkideen für die neuen Erdenbürger. Die unterschiedliche Haptik macht das Spielzeug für Babys erst so richtig interessant. Das HABA Schmusetuch Traumwolke ist eine kuschelig-weiche Einschlafhilfe und begleitet den Liebling von Anfang an.
7 bis 12 Monate: Die Welt entdecken
„Ab dem 7. Monat macht die Sprachentwicklung große Fortschritte: vom einfachen Brabbeln bis hin zu ersten, klar verständlichen Lauten,“ erläutert Dr. Jan-David Freund. „Dafür ist die Verknüpfung verschiedener Sinnesreize besonders wichtig. Auch können die Kleinen sich jetzt auch noch nach Wochen an Ereignisse und Spielzeuge erinnern und diese freudig erwarten. Entsprechend haben schöne Geräuschquellen jetzt das Potenzial zum Lieblingsspielzeug.“ Wie das HABA Klangtier Igel: Es klingelt fröhlich beim Schütteln und ist für kleine Kinderhände gut zu greifen.
RECO
Ab dem 1. Geburtstag: Schritt für Schritt
„Mit einem Jahr sind Babys bereits zu Kleinkindern geworden und haben einen starken Bewegungsdrang. Zwischen dem 19. und 24. Lebensmonat rennen, springen und tanzen Kinder durch ihren Alltag. Sie können sich verständlich machen, bilden vielleicht schon einfache Sätze und gehen in der bunten Welt des Rollenspiels auf,“ erklärt der Entwicklungspsychologe. Mit kindgerechten Bausteinen stehen kreativen Weltentdeckern unendlich viele Möglichkeiten offen. Das Stapeln fördert ganz nebenbei das Verständnis für erstes komplexes Bauen. Dr. Jan-David Freund führt aus: „Ganz konkret trainieren Kinder beim Legen, Sortieren, Stapeln und Stecken von Holzelementen ihre Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination sowie ihre Ausdauer und Geduld.“
Reco
Nach dem 2. Geburtstag … ist noch lange nicht Schluss
„Komplexere Legespiele fördern nicht nur altersgerecht die geistigen und motorischen Fähigkeiten der Kinder, sondern außerdem die Kreativität, Konzentration und Geschicklichkeit“, so Dr. Jan-David Freund. Bei den Creative Stones von HABA stehen dreidimensionales Bauen, einfache physikalische Erkenntnisse und mathematische Zusammenhänge im Vordergrund.
Reco