Theaterstück für Handpuppen: „Wo ist der Kasper?“
Figuren:
Seppel (= Handpuppe Hänsel)
Oma
Zauberer (oder Hexe, Drache Vinni)
Kasper
ein Zettel
ein kleines Säckchen oder ein Beutel
Das Stück zum nachspielen
(Seppel wackelt mit einem Zettel in den Händen auf die Bühne)
Seppel:
Tri-tru-trallala … Nein, das ist nicht richtig! Tru-la-trirara! Ja, es ist doch zum Mäusemelken, wie geht der Text denn nur? Ich muss die Kinder doch richtig begrü…
(bemerkt die Kinder)
Uiuiui, die Kinder!
(winkt zögerlich)
Hallo Kinder! Ich brauche ganz dringend eure Hilfe. Wollt ihr mir helfen?
(die Kinder antworten)
Seppel:
Eigentlich sollte euch ja mein Freund, der Kasper, begrüßen. Aber als ich vorhin zu ihm rübergegangen bin, da war er nicht zuhause. An der Tür hat dieser Zettel geklebt. Ich lese euch den mal vor:
„Lieeeper Seppel, ich pin in den Uuuuhrlaup gefaahren unt du mussest die Kinter pekrüßen! Dein Kasper“
Stellt euch das mal vor! Fährt der Kasper ohne mich in den Urlaub! Wo er doch weiß, dass ich das Begrüßungslied nicht singen kann. Könnt ihr mir da helfen?
(die Kinder antworten)
Seppel:
Wisst ihr, wie das Lied geht, dass der Kasper immer singt? Tru-li-trarara?
(die Kinder antworten)
Seppel:
Tri-tru-lallala?
(die Kinder antworten)
Seppel:
Ach, Tri-tra-trullala? Meint ihr das wirklich? Super! Dann komme ich jetzt gleich nochmal und dann kann ich euch richtig begrüßen. Also ihr wartet hier und ich komme gleich wieder.
(singt auf dem Weg hinter den Vorhang)
Seppel:
Tri-tra-trullala, tri-tra-trullala, tri-tra-trullala
Oma:
(Oma kommt auf die Bühne) Kasper? Kaaaasper? Hallo Kinder, habt ihr den Kasper gesehen?
(die Kinder antworten)
Oma:
Nein? Aber ich habe ihn doch gehört. Mein Kasper singt immer das gleiche Lied: Tri-tra-trullala, tri-tra-trullala. Das Lied kann nur der Kasper singen.
(Oma schaut sich überall um)
Oma:
Kasper? Wo bist du? Kaaasper? Ich habe ihn doch singen hören. Wo steckt der Bursche nur?
(Seppel singt hinter der Bühne einmal Tri-tra-Trullala)
Oma:
Ach? Jetzt höre ich ihn. Gleich muss der Kasper kommen. Oder was meint ihr, Kinder?
(Kinder rufen, dass der Seppel kommt)
Oma:
Wie? Wer kommt? Der Seppel? Nein, der kann doch das Lied gar nicht!
(Seppel singt und kommt wieder mit dem Zettel auf die Bühne)
Seppel:
Tri-tra-Trullala, der Seppel ist heut wieder da!
Oma:
Aber Seppel, was machst du denn da? Wo ist denn der Kasper?
Seppel:
Der Kasper? Stell dir vor, Oma, der ist einfach so in den Urlaub gefahren. Ohne mich! Dabei bin ich doch sein bester Freund!
Oma:
In den Urlaub? Ja, wie denn das?
Seppel:
Weiß ich auch nicht. Aber schau, diesen Zettel hat er an seine Tür gehängt.
Oma:
(Oma nimmt den Zettel von Seppel und liest) Du, Seppel, da stimmt etwas nicht. Ich glaube, der Kasper hat den Zettel gar nicht geschrieben. Da auf dem Zettel sind so viele Fehler und ich habe doch erst gestern mit dem Kasper die ganzen Wörter geübt. Gestern Abend hat er alle Wörter richtig geschrieben und da sind alle Wörter falsch.
Seppel:
Meine Güte, was soll das denn heißen? Wo ist der Kasper denn dann? Meinst du, der Kasper ist weggelaufen?
Oma:
Wo ich ihm doch heute sein Lieblingsessen gekocht habe? Ich habe ihm leckere Bratkartoffeln gemacht, weil er gestern so fleißig gelernt hat. Nein, das glaube ich nicht.
Seppel:
Oh je! Bratkartoffeln? Da fällt mir etwas ein. Gestern war der Zauberer bei uns und hat den Kasper gefragt, ob er für ihn einen großen Sack Kartoffeln schälen will. Aber der Kasper hat „Nein“ gesagt und da war der Zauberer ganz grummelig und ist schimpfend weggegangen.
Oma:
Ach, Seppel, vielleicht hat der Zauberer den Kasper entführt. Und jetzt sitzt der arme Kasper irgendwo im tiefen Keller vom Schloss des Zauberers und muss Kartoffeln schälen? Oh je, oh je, oh je!
Seppel:
Also, Oma, da müssen wir schnell zum Wachtmeister gehen, damit er uns hilft, den Zauberer zu finden und den Kasper zu befreien.
(Seppel und Oma gehen ab, von der anderen Seite kommt der Zauberer mit einem schweren Sack)
Zauberer:
Oh, ist das schwer. Warum muss das nur so schwer sein? Schade, dass ich keinen Zauber kenne, um den schweren Sack leichter zu zaubern!
(bemerkt die rufenden Kinder)
Ja, was ist denn das? Wer schreit denn da so laut? Ja, Kinder, psssst! Psssst! Wenn ihr so schreit, dann kommen nachher noch die Oma und der Seppel. Und die sollen mich doch nicht sehen! Mist, ihr hört ja gar nicht auf, da muss ich gleich wieder verschwinden.
(Zauberer geht wieder von der Bühne ab, von der anderen Seite kommt der Kasper)
Kasper:
Uiuiuiui, wie konnte mir das nur passieren! Hallo Kinder, da seid ihr ja. Stellt euch vor, eigentlich sollte mich der Seppel heute Morgen wecken, damit ich euch begrüßen kann. Aber der Doldi hat mich einfach nicht geweckt! Und jetzt habe ich verschlafen und konnte euch nicht begrüßen. Habt ihr den Seppel gesehen?
(Kinder rufen dem Kasper zu, dass er und Oma ihn suchen)
Kasper:
Wie, der Seppel und die Oma suchen mich? Ja, warum denn?
Seppel:
(Seppel kommt von der anderen Seite mit dem Zettel) Ja, ich glaube es nicht! Da steht ja der Kasper! Hallo Kasper, wie bist du denn aus dem Schloss vom Zauberer gekommen?
Kasper:
Aus dem Schloss vom Zauberer? Nein, ich komme gerade aus dem Bett, weil du Doldi mich nicht geweckt hast!
Seppel:
Aber ich habe dich doch nur nicht geweckt, weil ich gedacht habe, dass du im Urlaub bist. Weil du doch den Zettel geschrieben hast. Und dann meinte die Oma, dass du nicht im Urlaub bist, sondern der Zauberer dich entführt hat und jetzt suchen dich alle …
Kasper:
(Kasper nimmt den Zettel, liest ihn und wirft ihn dann weg) Ja, brat mir einer einen Eimer Bratkartoffeln! Wie kannst du nur denken, dass ich so viele Fehler schreibe, wo ich doch gestern den ganzen Tag mit der Oma gelernt habe und sie mir dafür heute Bratkartoffeln machen wollte.
(Kasper hat eine Idee)
Die Bratkartoffeln! Du Seppel, ich glaube, den Zettel hat der Zauberer geschrieben.
Seppel:
Damit ich dich nicht wecke, weil ich ja denke, dass du nicht da bist.
Kasper:
Und während ihr mich sucht und ich schlafe, kann er die Bratkartoffeln stibitzen! Ja, so ein gemeiner Kerl!
(Bei zwei Spielern bleibt Seppel auf der Bühne. Bei einem Spieler geht Seppel ab und die Oma kommt mit dem Sack auf die Bühne)
Oma:
Ja, Kasper, da bist du wieder! Gott sei Dank! Ich habe dich schon überall gesucht. Stell dir vor, der Wachtmeister hat gerade den Zauberer geschnappt, wie der meine Bratkartoffeln stehlen wollte! Dafür wollte er den Sack mit Kartoffeln hier lassen.
Kasper:
Ach, Oma, ich glaube, da müssen wir heute gleich noch eine Portion Bratkartoffeln kochen, ich habe soooooo lange geschlafen, da habe ich einen Bärenhunger! Ich helfe dir auch beim Schälen und Schneiden.
Oma:
Na, Kasper, dann machen wir das so.
(Kasper und Oma – bei zwei Spielern auch Seppel – singend ab)