Ostern – Zeit zum Spielen und zum Basteln

Osterzeit ist Ferienzeit, an den Feiertagen ist die ganze Familie zusammen. Das ist die beste Gelegenheit, um wieder mal so richtig ausgiebig zusammen zu spielen und Spaß zu haben. Wenn Kinder auf der Suche nach ihrem Osternest durch Garten oder Park flitzen, können sie ihrem Bewegungsdrang nach Lust und Laune nachgeben und wie Hasen oder Kaninchen herumhoppeln. Aber was ist, wenn alle Ostereier gefunden sind? Damit nach der Eiersuche keine Langeweile aufkommt, haben wir Ihnen ein paar lustige Spielideen rund um Osterei und Osterhase zusammengestellt.

Am besten eignen sich für die Spiele natürlich hartgekochte Eier oder welche aus Schokolade. Die lassen sich nach dem Spielen auch noch genüsslich verspeisen.

Bewegungsspiele an Ostern

Einmal ums Haus geflitzt und schon ist das Osternest gefunden? Wie wäre es mit einem lustigen Ostereier-Memo? Färbt man Ostereier immer paarweise und versteckt sie einzeln im Garten, wird aus der Eiersuche ein witziges Spiel: Die Kinder müssen die Eier, die sie gefunden haben, auf ihrem Platz liegen lassen. Erst wenn sie zwei gleichfarbige Eier gefunden haben, dürfen sie sich beide schnappen und in ihr Osternest legen.

Ganz klassisch ist auch der Eierlauf. Eine Strecke ist schnell abgesteckt, jedes Kind und jeder Erwachsene bekommt einen Suppenlöffel oder einen Kochlöffel aus Holz, auf dem ein Ei liegt – und schon geht die Gaudi los. Am meisten freuen sich Kinder, wenn ihr „Chancengleichheit“ schafft: Erwachsene bekommen ein hartgekochtes Ei, Kinder einen kleinen Löffel und ein Schoko-Ei.

Mit dem lustigen Spiel Häschen in der Grube können sich „kleine Osterhäschen“ richtig austoben: Die Kinder kauern sich im Kreis auf den Boden und spielen die schlafenden Häschen.

Einer singt dabei das bekannte Kinderlied: „Häschen in der Grube saß und schlief. Armes Häschen, bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf!“ Bei der letzten Zeile springen alle Kinder auf und hüpfen auf dem Platz herum.

Lustige Geschicklichkeitsspiele

Ostereier sind rund und kullern lustig – die ideale Voraussetzung, um mit ihnen viel Spaß zu haben. In vielen Ländern spielen Kinder zu Ostern Eier rollen. Das spielt man am besten an einem kleinen Hügel oder einer anderen Schräge, an der die Spieler ihre Eier herunterkullern lassen. Wessen Ei am weitesten rollt, der hat gewonnen.

Eier blasen lässt sich auch gut drinnen spielen, falls das Wetter zu Ostern nicht so schön ist. Dazu braucht jeder Spieler einen Strohhalm und ein kleines Schokoladen-Ei. Auf einem Tisch oder dem Teppich markiert man eine Start- und eine Ziellinie. Auf ein Startsignal hin pusten alle Kinder mit den Strohhalmen die Eier in Richtung Ziellinie. Das ist gar nicht so einfach, schließlich rollen die ovalen Eier, wohin sie wollen. Wenn die Spieler versuchen, ihre Eier wieder „auf Kurs zu pusten“, ist das ein Heidenspaß.

Eier ticken ist ein Spaß für die ganze Familie und die Freunde: Jeweils zwei Spieler setzen sich gegenüber und halten jeweils ein hartgekochtes Ei in der Hand. Dann ticken sie die Spitzen ihrer Eier gegeneinander. Der Spieler, bei dessen Ei die Schale bricht, hat verloren und scheidet aus. Der Sieger sucht sich einen neuen Gegner, mit dem er sein Osterei „ticken“ kann. Vor allem kleinere Kinder haben dabei viel Spaß, weil Kraft und Geschicklichkeit nicht wichtig fürs Gewinnen sind. Wer am Ende als letzter ein heiles Ei hat, ist Ostereierkönig oder Ostereierkönigin.

Ostereier-Bastelspaß

Ist das Wetter zu Ostern mal nicht so schön, um sich draußen auszutoben? Kein Problem: Mit etwas Tonpapier, einer Schere und Klebstoff kann man ganz einfach nette Oster-Kleinigkeiten basteln.

Eierbecher sind ganz schnell gebastelt: Einfach einen breiten Streifen Tonpapier ausschneiden und einmal horizontal falten. Macht man daraus einen Ring, ein wenig kleiner als das Ei, und klebt die Enden zusammen. Der Eierbecher lässt sich jetzt noch beliebig bemalen und mit Hasenohren oder Küken dekorieren.

Mit einem weißen Blatt Papier und Fingerfarben können kleine „Bastelhasen“ viel Spaß haben. Wie wäre es mit einem lustigen Fingerabdruck-Bild? Viele kleine grüne Fingerabdrücke am unteren Papierrand ergeben eine Frühlingswiese, auf der gelbe Fingerabdrücke zu süßen Küken und bunte Abdrücke zu Ostereiern oder Blumen werden. Einfach noch ein paar Konturen und Details mit Buntstiften nachmalen und fertig ist die lustige Osterdekoration. Malen die Kinder auf weißes Kartonpapier, können sie so auch eigene Osterkarten basteln.

Der absolute Hit bei selbstgebastelten Osterdekorationen sind Luftballonküken und Luftballonhasen. Dazu bläst man Luftballons ein wenig auf und verknotet sie. Mit ein paar Ohren und Beinen aus Tonpapier und einem Wattebausch als Schwänzchen wird daraus ein lustig-luftiger Hase. Küken lassen sich genauso leicht mit Schnabel, Schwanzfedern und Flügeln aus buntem Papier basteln. Wer will, kann die Luftballonküken noch an Schnüren an Lampen oder Decke hängen und lustig fliegen lassen.

Interessante Informationen rund um Osterbräuche, zum Beispiel die fliegenden Glocken oder den Osterhahn, haben wir in unserem Beitrag Internationale Osterbräuche – mehr als nur Hasen <link> für euch zusammengestellt. Weitere Geschenkideen für das Osternest findet ihr in der Kategorie Ostern.<link>

<content teaser>