Spannende Schatzsuche zum Kindergeburtstag mit „Find the code“ von HABA

Kinder lieben es, nach Schätzen zu suchen – und wünschen sich dieses Abenteuer gerne für ihren Kindergeburtstag. Für Eltern ist das manchmal ganz schön stressig, denn die Planung einer aufregenden Schatzsuche kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Das wissen auch wir von HABA – deshalb haben unsere Redakteur:innen und Spieleentwickler:innen „Find the code“ entwickelt, ein Rätselspiel, mit dem die Schatzsuche direkt starten kann!

Der besondere Reiz einer Schatzsuche

Ob zurückhaltende Kids oder kleine Draufgänger:innen – eine Schatzsuche begeistert alle Persönlichkeiten. In diesem kooperativen Spiel können alle ihre Fähigkeiten einbringen und Schatzjäger:innen werden. Das gemeinsame Suchen nach Lösungen für AufgabenTüfteln an kniffligen Rätseln und das Verstecke finden schweißt zusammen und schafft bleibende Erinnerungen.

Auf die Kiste, fertig, los!

Wir von HABA wissen, wie knapp die Zeit, die Ideen und die kreativen Reserven zur Geburtstagsvorbereitung im Alltag zwischen Beruf und Familie wirklich sind. Deshalb haben wir mit „Find the code“ schon mal (fast) alles vorbereitet, was ihr für eine spannende Schatzsuche auf der Geburtstagsparty braucht: Eine attraktive Schatzkiste aus Metall zum individuellen Befüllen, inklusive spannender Schatzkarte zum Puzzeln, Rätselkarten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und verstellbarem Zahlenschloss für immer neue Rätsel-Abenteuer für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Dabei funktionieren die Rätsel ohne Text.

Find the Code – von der Idee zur prächtigen Schatzkiste

Am Anfang war die Ideensuche

Antje Gleichmann, Mitglied in der Redaktion Spiel und Buch bei HABA und Kai Haferkamp, erfolgreicher Kinderspiele-Autor, haben dafür gesorgt, dass aus ein paar guten Einfällen ein konkretes, flexibles Spiel-Konzept wurde. Antje Gleichmann hatte die Idee zu „Find the Code“ während der Organisation einer Schatzsuche auf einem Kindergeburtstag. Inspiriert wurde sie vom nicht nachlassenden Hype um Exit- bzw. Escape-Spiele. Antje meint: „Im Team Rätsel zu lösen, um einen verschlossenen Raum zu verlassen beziehungsweise einen Code zu knacken, fasziniert nicht nur Erwachsene.“ So entwickelte sie mit „Find the code“ gleich zwei originelle Rätsel-Spiele für Kinder: „Find the Code – Pirateninsel“ und „Find the Code – Fantasieland“ unterscheiden sich hauptsächlich thematisch voneinander. Beide ermöglichen Eltern, mit minimalem Aufwand immer wieder eine aufregende Schatzsuche für Kinder zu starten. 

Vorsicht ansteckend: Das Spiel-Fieber

Auch Co-Autor Kai Haferkamp war sofort begeistert von der Idee von HABA, eine Schatzsuche für Kinder zu entwickeln: „Eine echte Schatzkiste und ein Zahlenschloss haben schon für sich gesehen einen enorm hohen Aufforderungscharakter. Mir war es sehr wichtig, auch spielerisch daran anzuknüpfen und eine dichte, spannende Schatzsucher-Atmosphäre zu schaffen, die motiviert. Zugleich wollte ich den Kindern durch ihnen vertraute spielerische und auch haptische Elemente einen schnellen Einstieg ermöglichen. Das haben wir mit der liebevoll im Detail gestalteten Puzzle-Schatzkarte geschafft: Sie ist die Grundlage für die Rätsel und lässt die Spieler in die jeweilige Welt eintauchen. Zugleich dient sie als Spielplan für eine Spielfigur, mit der man den Fortschritt bei der Schatzsuche visualisieren und besser nachvollziehen kann. Hinzu kommen die Rätselaufgaben, die ohne Text auskommen und sich durch Symbole praktisch von selbst erklären.“

Maximaler Spaß für minimalen Aufwand

Mit „Find the Code“ werden alle Kinder zu mutigen und begeisterten Schatzjäger:innen. Schon zu Beginn der Schatzsuche liegen Abenteuer und Action in der Luft. Die Spannung und die Vorfreude steigen kontinuierlich und die Suche nach dem Schatz ist ebenso aufregend wie amüsant. Das empfindet auch Co-Autor Kai Haferkamp so: „Zusammen mit Antje Gleichmann über der inhaltlich und optisch perfekten Gestaltung dieser Rätsel zu brüten und beim Testen gemeinsam auf Schatzsuche zu gehen, hat die Arbeit an diesem Spiel für mich zu etwas ganz Besonderem gemacht, und ich glaube, die beiden so entstandenen Produkte sind ein echter kleiner Spieleschatz geworden!“