Kreativer Spielspaß am Strand oder im Sandkasten

Ein Tag am Strand ist für Kinder und Erwachsene etwas ganz Besonderes. Nach dem Planschen im Wasser und dem Ausruhen in der Strandmuschel stehen selbstverständlich alle Formen von Spielen im Sand auf dem Programm. Denn der Strand ist für Kinder eine riesige Schatztruhe und ein gigantischer Sandkasten. Es gibt unendlich viele Spielmöglichkeiten im und mit Sand – nicht nur am Strand, sondern auch im heimischen Sandkasten oder auf dem Spielplatz. Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt:

Wer wird Sandburgen-Baumeister?

Sand und Wasser sind schon da – was Kinder nun noch brauchen, sind geeignete Sandspielzeuge <Link> wie Schaufel, Eimer, Gießkanne und Förmchen. Und schon kann es losgehen: Buddeln, eine Burgmauer aufschütten, Türme darauf bauen. Es ist lustig, wenn alle gemeinsam an einer Sandburg bauen, aber auch ein Wettbewerb macht viel Spaß. Dabei können Teams mit Freunden, Geschwistern oder Eltern gebildet werden. Mal sehen, welche Burg am Ende größer ist! Doch es geht nicht ums Gewinnen, sondern darum, gemeinsam etwas aufzubauen. Also freuen sich sicher alle kleinen Burgenbauer über ein leckeres Eis zur Erfrischung nach den anstrengenden Bauarbeiten.

Wer malt die schönsten Bilder in den Sand?

In glatten, feuchten Sand können Kinder mit dem Stiel von Schaufel und Rechen oder mit den Fingern tolle Bilder malen: Herz, Sonne, Haus, Schnecke, lustige Gesichter … oder wie wäre es, den eigenen Namen in den Sand zu schreiben? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verzieren lassen sich die Bilder anschließend mit Naturmaterialien wie Steinen, Muscheln, kleinen Stöckchen oder Blättern. Schon kann das Sand-Museum eröffnet werden und die Eltern können bei einer kleinen Vernissage alle Sandkunstwerke ihrer Kinder anschauen.

Wer macht mit bei der Sand-Schatzsuche?

An die Schaufel, fertig, los geht die spannende Schatzsuche im Sand! Dabei ist die Muschel- und Steinchen-Ausbeute gerade am Strand besonders groß. Leider können nicht alle Strandschätze mit nach Hause, aber für die schönsten findet man immer einen Platz in der Reisetasche. Am besten sammelt man erst alles, was interessant aussieht, in einen kleinen Eimer und sortiert dann vor der Abfahrt noch mal aus.

Wenn Eltern nicht dem Zufall überlassen wollen, was Kinder im Sand finden, können sie natürlich auch „kleine Schätze“ wie Sandförmchen, leere Joghurtbecher oder größere Stöckchen verstecken, die die Schatzsucher dann ausgraben dürfen. Und damit sie dabei nicht den ganzen Strand oder Sandkasten umgraben, sollten die Schatzverstecker für die Suche einen abgegrenzten Bereich vorgeben. Auch so haben die Goldgräber noch jede Menge zu buddeln und kommen garantiert schnell ins Schwitzen. Doch wenn die Kostbarkeiten dann alle gefunden sind, ist die Freude sicher groß.

Wer kommt mit ins sandige Sun Bistro

Hier gibt es leckeres Sand-Eis mit Blumendekoration, feine Sand-Kuchen und leckere Sand-Pizza … mit dem kreativen Sandspielzeug <Link> der HABA-Serie Sun Bistro können Kinder leicht eine Sand-Eisdiele oder ein Sand-Café mit herzhaften und süßen Leckereien eröffnen. Ob am Strand, auf dem Spielplatz oder im Sandkasten – Restaurant-Rollenspiele machen immer jede Menge Spaß und lassen den Kindern Raum für ihre kreativen Ideen. Denn selbstverständlich werden alle Köstlichkeiten vor dem Servieren noch schön angerichtet und mit Muscheln, Steinchen, Blumen oder Blättern dekoriert. Dann wechseln nicht nur die sandigen Leckereien, sondern auch „Spielgeld“ in Form von Kieselsteinen oder Muscheln ihren Besitzer. Guten Appetit!

Das HABA Sandspielzeug auf einen Blick:

<reco>

Zum HABA Sandspielzeug <Link-Button> <content teaser>