Wenn Kinder Bausteine erst zu einfachen Türmen und später zu imposanten Bauten stapeln, zeigen sie Geduld und Ausdauer. Ebenso konzentriert wie begeistert gestalten die kleinen Architekten eigene Spielwelten – und das ganz nach ihrer Vorstellung. Kreativ, frei und geschickt. Wir zeigen, welche unterschiedlichen Bausteine es bei HABA gibt, für welches Alter diese geeignet sind, warum das Spielen mit Bausteinen für Kinder so wertvoll ist und was die fleißigen Stapler dabei alles lernen. Eins ist sicher: Auf HABA kann man bauen.
Spielend leicht Wissen aufbauen
Warum es gut ist, wenn Kinder mit Bauklötzen aus Holz spielen
Bauen und verstehen
Bausteine sind im wahrsten Sinne ein wichtiger Baustein der Entwicklung von Kindern. Sie begleiten die kleinen Stapelkünstler vom ersten Erkunden im Babyalter bis zum Kreieren komplexer Spielwelten. Dabei werden Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik und auch die Konzentration trainiert.
Auch die Ausdauer und die Fähigkeit zu planen werden auf Probe gestellt. Im freien Spiel beginnt das Kind dreidimensional zu bauen und lernt so beim Erkunden von Länge, Höhe und Tiefe des Raumes Zusammenhänge, das Prinzip des Gleichgewichts und erste physikalische Gesetzmäßigkeiten, wenn ein Turm zu Boden geht. Eins ist sicher: Bausteine sind ein tolles Fundament – ob beim Bauen eines Hauses oder der Entwicklung eines Kindes.
RECO mit Bausteinen
https://www.haba-play.com/de_DE/search?text=bausteine
Spielen und lernen
Unsere Bausteine lassen sich vielseitig in Rollenspiele einbinden. Beim Nachahmen von Alltagssituationen wächst das Selbstbewusstsein der Kinder und sie gewinnen an Sicherheit. Indem sie in andere Rollen schlüpfen trainieren sie Bewegungsabläufe und sprachliches Handeln, sie lernen Gefühle zu verarbeiten und sich sozial auszutauschen. Außerdem setzen sie sich mit vorgegebenen Handlungsmustern auseinander und erfinden eigene Spielregeln. So trainieren die Bausteine die <LINK>motorische, kognitive und sprachliche Entwicklung der Kinder und wecken die Kreativität.
Die verschiedenen Bausteine von HABA
Wir bieten allen Nachwuchsarchitekten in Deutschland gefertigte Bausteine aus Holz. Und das in allen möglichen Größen und Formen – von Würfeln über Quader und Prismen bis hin zu Rundsäulen. Farbig lackiert oder naturbelassen. Der Würfel bildet mit seinen 4 cm Kantenlänge das einheitliche Grundmaß der Bausteine. So lassen sie sich kinderleicht miteinander verbauen und immer wieder zu neuen, beeindruckenden Bauwerken kombinieren.
Einige Bausteine haben besonders ausgefallene Formen, Farben und Effekte – sie klingeln, rasseln und klappern. Andere stellen Figuren dar. Die Kinder können mit ihnen individuelle thematische Spielwelten bauen. In diese lassen sich natürlich auch Figuren aus anderen Spielen oder Naturmaterialien integrieren. Außerdem ergänzen Bausteine Entdeckerautos und -züge sowie Stapel-, Lege- und Steckspiele. Als vielseitiges Spielzeug wecken sie die Kreativität der Kinder.
Bausteine für Groß und Klein
Für jede Altersgruppe die passenden Steine am Start:
12 Monate
Im Alter von 12 Monaten erkunden Babys Bausteine mit allen Sinnen. Sie werden geschüttelt, aneinander geklopft und aufeinander gehalten – alles kann, nichts muss. Für dieses erste Erkunden eignen sich einfache Grundformen, diese sind besonders gut zu greifen. Bei den Entdecker-, Erkundungs- und Fantasiebausteinen sind dank optischen und akustischen Effekten alle Sinne gefragt. Spaß haben und die Fähigkeiten verbessern – so einfach geht’s.
RECO mit Bausteinen für Babys
2 Jahre
Im Alter von 2 Jahren bilden Kleinkinder Haufen und Reihen aus Bauklötzen. Sie erkunden alle Details der Bausteine ganz genau. Bausteine, die durch verschiedene Kombinationen immer wieder zu neuen, niedlichen und lustigen Figuren zusammengebaut werden können, sorgen für besonders großen Spielspaß. Diese bieten in Form von Stapel-, Lege- und Steckspielen spannende Herausforderungen für die Kinder.
RECO mit Bausteinen für Kleinkinder bis 2 Jahre
3 Jahre
HA Im Alter von 3 Jahren beginnen Kinder Häuser und fantasievolle Gebäude zu bauen. Anfangs im Block, später mit Lücken und Brücken. Beim Stapeln und Bauen werden aus ersten wackeligen Türmen schnell stabile Bauwerke. Besonders bereichernd: bunte Bausteine. Sie regen die Fantasie an! Die kunterbunten Würfel unterstützen das Nachahmen von allem, was sie bei den Großen sehen sowie das Konstruieren. Im freien Spiel entfalten schon kleine Kinder ihren Einfallsreichtum und können bauen, was und wie sie es wollen. Zunehmend werden die Bausteine auch in einfache Rollenspiele eingebunden. Darauf lässt sich in zunehmendem Alter super aufbauen.
RECO Bausteine für Kleinkinder bis 3 Jahre
3 bis 7 Jahre
Im Alter von 3 bis 7 Jahren wird das freie Bauen intensiviert. Mit viel Freude und Kreativität gestalten die Kinder den Raum und gewinnen eine erste Vorstellung von den drei Dimensionen. Durch ständiges Wiederholen und Ausprobieren erfassen sie spielend statische Gesetze, Zusammenhänge und einfachste physikalische Erkenntnisse. So machen sich die Kinder anhand der Bausteine mit der Welt vertraut. Je nach Alter und Kreativität entstehen mit den Baustein-Spielsystemen ganze Spielkulissen, die auch spannenden Rollenspielen eine Bühne aus Bausteinen bieten.
RECO Bausteine für Kleinkind 3 bis 7 Jahre
7 bis 10 Jahre
Im Alter von 7 bis 10 Jahren konstruieren Kinder komplexe Bauten, kreative Fahrzeuge und innovative Maschinen. Beim Bauen und Experimentieren mit eigenen Konstruktionen begreifen sie spielerisch physikalische Gesetze. Von hier an lassen sich die Bausteine auch super in Lernspiele integrieren: Mathematik wird kinderleicht veranschaulicht und physikalische Zusammenhänge in spannenden Experimenten erkundet – so machen sogar Hausaufgaben Spaß.
RECO Bausteine für Kleinkind 7 bis 10 Jahre
Das Spielen mit Bausteinen macht Kindern in jedem Alter Freude – und nicht nur ihnen: Auch Eltern und Großeltern haben Spaß daran, gemeinsam mit den Kleinen bunte Türme und vielfältige Bauwerke zu konstruieren. Schließlich werden dabei Erinnerungen an die eigene Kindheit geweckt. Eine schöner als die andere.
Generationenübergreifender Spaß
Die Vielfalt unserer Bausteine kommt nicht von irgendwo: Sie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Entwicklung von Kindern. Aufgrund ihrer Langlebigkeit werden selbst noch die Geschwister viel Freude mit den bunten Würfeln und Formen haben. Baustein-Sets bleiben über Generationen interessant und wertig. Das Beste dabei: Weil sich viele Steine miteinander kombinieren lassen, hört der Spielspaß niemals auf. Immer wieder können Kinder neue Bau-Welten entdecken und kreieren. Und durch die neuen Kombinationsmöglichkeiten leben alte Spielgefährten ruckzuck wieder ganz neu auf.
Viele Baustein-Sets lassen sich kombinieren, doch auch einige Bausteine und Legespiele – egal, ob eindimensional oder in 3D – harmonieren fabelhaft miteinander. In die Höhe, in die Länge, in die Breite: Je mehr Produkte ins Spiel einbezogen werden, desto größer wird der Reiz, Neues auszuprobieren und desto kreativer können sich Kinder austoben.
Also warum nicht über den Baustein-Rand hinausschauen? Die farbenfrohe Welt von Kullerbü passt perfekt zu den kunterbunten Bausteinen.
Aus welchem Holz unsere Bausteine geschnitzt sind
Das Besondere an Bausteinen aus Holz
Holz ist einer der natürlichsten und schönsten Rohstoffe, die es gibt. Deshalb sind Holzspielsachen seit der Firmengründung 1938 bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Sortiments. Seit 2010 belegt das PEFC-Siegel an den Produkten, dass wir Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in deutschen Wäldern verwenden. Mit dem Kauf unserer Bausteine machen Eltern nicht nur den Kleinen eine Freude, sondern unterstützen auch den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts der Wälder und leisten einen erheblichen Beitrag dazu, die weltweite Waldnutzung und Waldpflege nachhaltig zu verbessern.
Womit unsere Bausteine lackiert werden
Zeit, Farbe zu bekennen: Für unser kunterbuntes Holzspielzeug verwenden wir ausschließlich lösemittelfreie Lacke und Beizen auf Wasserbasis. Also keine Angst, falls Babys und Kleinkinder die Holzspielzeuge mal in den Mund nehmen sollten.
Wie man die Bauklötze aus Holz am besten reinigt
Saubere Sache: Zum Reinigen befeuchtet man ein Tuch mit warmem Wasser, wischt die Bausteine damit ab und lässt sie dann offen liegen, bis sie getrocknet sind. Ganz einfach und schnell.
Die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung bei HABA
Eins ist sicher: Die Qualität und die Sicherheit unserer Spielsachen aus Holz stehen an erster Stelle. Deshalb werden sie gleich doppelt – einmal durch unsere interne Qualitätssicherung, einmal durch ein externes Prüfverfahren – kontrolliert und getestet. Besonders wichtig sind die mechanischen Sicherheitstests: In Prüfschablonentests wird sichergestellt, dass die Elemente eines Produkts so groß sind, dass sie nicht von Kindern unter drei Jahren in den Mund gesteckt und möglicherweise verschluckt werden können.
Auch beim Einweichtest dürfen keine verschluckbaren Kleinteile freigesetzt werden. Da die Bausteine für Kinder beim Spielen einiges aushalten müssen, werden sie bei HABA auch in Schlag- und Falltests auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Zusätzlich prüft die TÜV Rheinland LGA Nürnberg die Bauklötze auf Speichel und Schweißechtheit. Das ist wichtig, denn vor allem Kinder unter drei Jahren entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen. Unsere Bauklötze aus Holz können sie dabei auch mal in den Mund nehmen. Detaillierte Infos zu den Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei HABA finden Eltern im Bereich Qualität und Sicherheit.
Aktuelle Artikel