Gemeinsam mit euren Kids zu backen, macht große Freude! Die Kleinen lieben es, Kuchen, Muffins, Eis und Co. selbst zu machen und lernen dabei auch noch viel über die Zutaten an sich und das Thema Ernährung. Wir haben für euch und eure Kids 3 einfache Rezepte zusammengestellt, die ihr mit wenigen Zutaten zu Hause nachmachen könnt.
Tipps und Tricks: Backen, Eis & Co.
Rezept für köstliches Schokocreme-Eis
Zutaten:
100 g Sahne
1 EL Schokocreme
Zubereitung:
Schüttet die Sahne in eine hohe Schüssel und rührt sie so lange mit dem Rührgerät, bis sie fast Schlagsahne ist.
Gebt die Schokocreme dazu und verrührt sie gut mit dem Rührgerät.
Füllt daraufhin die einzelnen Eisformen bis zum Rand mit der Eismasse.
Legt die Form für ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank.
Rezepte für Schoko-Bananen-Kuchen
Zutaten:
260 g Mehl
3 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
110 g Zucker
75 g Butter (weich, Zimmertemperatur)
100 g Naturjoghurt
1 große Banane oder 1,5 kleine Bananen
2 Eier
Zubereitung Schokomantel:
Zutaten: ca. 200 g dunkle oder weiße Schokolade
Backzeit: ca. 40 Minuten
Backtemperatur: 180° C Ober-/Unterhitze oder 160° C Umluft
Zubereitung Teig:
Schneidet die Bananen in Scheiben, gebt sie in eine Schüssel und zerdrückt sie mit einer Gabel.
Gebt dann die Eier dazu und verrührt die Masse so lange mit dem Rührgerät, bis die Bananenstückchen zerkleinert sind.
Nun schüttet ihr den Zucker, die Butter und den Joghurt in die Bananen-Ei-Masse und rührt alles gut durch. Gebt das Mehl, das Backpulver und den Kakao dazu und vermischt alles zu einem glatten Teig.
Füllt die Teigmasse in die Kuchenform und backt den Kuchen ca. 40 Minuten. Macht eine Stäbchenprobe, um zu sehen, wann er fertig ist.
Nach dem Backen muss der Kuchen in der Form auskühlen, nur dann könnt ihr ihn gut herauslösen. Wenn er kalt ist, stürzt ihr ihn vorsichtig auf eine Kuchenplatte. Hebt dann zuerst den Rand der Backform leicht an, damit sich der Kuchen lockert.
Anschließend könnt ihr die Backform herunterheben.
Dekoration:
Zuerst muss die Schokolade im Wasserbad schmelzen: Schüttet heißes Wasser aus dem Wasserkocher in einen Topf und stellt ihn auf eine warme Herdplatte. In den Topf kommt eine kleine Schüssel mit der zerstückelten Schokolade. Die Schüssel sollte im Wasser schwimmen. Durch das heiße Wasser beginnt die Schokolade zu schmelzen. Rührt ab und zu um. Achtung: Dabei darf kein Wasser in die Schüssel kommen!
Wenn ihr eine Silikon-Form verwendet, schüttet ihr die flüssige Schokolade hinein und drückt den Kuchen dann vorsichtig in die Form. Nach einer Stunde im Kühlschrank könnt ihr die Silikon-Form vom Kuchen lösen.
Wenn ihr eine Metall-Form habt, könnt ihr die flüssige Schokolade vorsichtig auf den Kuchen gießen und mit einem Backpinsel verteilen. Wichtig: Stellt den Kuchen dafür auf ein Backpapier.
Rezept für zarte Vanillemuffins
Zutaten:
Teig:
65 g Butter
60 g Zucker
2 Eier
35 g Mehl
35 g Stärkemehl
½ TL Backpulver
1 Packung (ca. 8 g) Vanillezucker
Schokomantel:
1.100 g dunkle oder weiße Schokolade
Backzeit: ca. 25 Minuten
Backtemperatur: 180° C Ober-/Unterhitze oder 160° C Umluft
Zubereitung Teig:
Verrührt die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Eier in einer Schüssel. Dann gebt ihr das Mehl, das Stärkemehl und das Backpulver dazu und rührt alles kurz durch.
Wenn ihr runde Muffins macht, stellt ihr am besten ein Papierförmchen in jede Vertiefung der Muffinform. Wenn ihr eine Silikon-Form verwendet, kann der Teig auch direkt eingefüllt werden.
Füllt dann jede Vertiefung der Muffinform bis zur Hälfte mit Teig und backt die Muffins ca. 25 Minuten. Macht eine Stäbchenprobe, um zu sehen, wann sie fertig sind. Nach dem Backen müssen die Muffins in der Form auskühlen, nur dann könnt ihr sie gut herauslösen.
Dekoration:
Zuerst muss die Schokolade im Wasserbad schmelzen: Schüttet heißes Wasser aus dem Wasserkocher in einen Topf und stellt ihn auf eine warme Herdplatte. In den Topf kommt eine kleine Schüssel mit der zerstückelten Schokolade. Die Schüssel sollte im Wasser schwimmen. Durch das heiße Wasser beginnt die Schokolade zu schmelzen. Rührt ab und zu um. Achtung: Dabei darf kein Wasser in die Schüssel kommen!
Wenn ihr eine Silikon-Form verwendet, schüttet ihr die flüssige Schokolade hinein und drückt die Muffins dann vorsichtig in die Form. Nach einer Stunde im Kühlschrank könnt ihr sie aus der Silikon-Form lösen.
Wenn ihr eine Metall-Form habt, könnt ihr die flüssige Schokolade vorsichtig mit einem Teelöffen auf die Muffins tropfen und mit einem Backpinsel verteilen. Wichtig: Stellt die Muffins dafür auf ein Backpapier.
Rezept für knusprigen Apfel-Crumble
Zutaten:
110 g Mehl
80 g Cantuccini
80 g brauner Zucker
110 g Butter
500 g Äpfel
etwas Zimt
eine Prise Salz
Zubereitung:
Die Äpfel waschen, klein schneiden, mit 20 g braunem Zucker mischen und in einer Auflaufform verteilen. Cantuccini in einen Gefrierbeutel füllen und mit der Teigrolle zerkleinern. In einer Schüssel die zerkrümelten Cantuccini mit handwarmer Butter, 60 g braunem Zucker, Mehl, Zimt und Salz verkneten und daraus Streusel formen. Streusel auf den Äpfeln verteilen und die Form in den Ofen schieben.
Backzeit: ca. 25 Min.
Temperatur: ca. 170 °C bei Umluft / 180 °C bei Ober- und Unterhitze
Tipp: Zu Apfel-Crumble passt besonders gut Schokoladen- oder Vanille-Eis oder auch geschlagene Sahne.
Auch lecker: Statt Äpfeln kann man 500 g Zwetschgen nehmen oder beide Fruchtsorten mischen.