Lustig verkleidet – nicht nur im Karneval

Auf dieser Seite

Kostümpartys im Kinderzimmer – ein toller Spaß zu jeder Jahreszeit

An unterschiedlichen Rollen wachsen

Ein Kostüm – tausend Ideen

Aus Alt mach Neu – im Handumdrehen raffinierte Verkleidungs-Accessoires erschaffen

Zu Karneval, Fastnacht oder Fasching verkleidet sich jeder gern, an Halloween auch. Aber Kinder finden das ganze Jahr über Gefallen daran, in fremde Rollen zu schlüpfen, Kostüme anzuziehen und sich zu schminken, denn dabei können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und die Erwachsenen können beim Kostümieren mit den Kleinen wieder mal richtig Kind sein.

Kostümpartys im Kinderzimmer – ein toller Spaß zu jeder Jahreszeit

Fasching, Karneval oder Halloween sind natürlich eine passende Gelegenheit, um sich zu verkleiden – der <LINK> https://www.haba-play.com/de_DE/e/grosser-kindergeburtstags-countdown--y3ghp Kindergeburtstag eine andere. Aber warum nur dann? Auch verregnete Herbst- und trübe Wintertage eignen sich hervorragend dafür, die Verleidungskiste mal wieder hervorzuholen und darin zu wühlen. Wenn es draußen zu nass oder zu ungemütlich zum Spielen ist, fällt Kindern schnell regelrecht „die Decke auf den Kopf“ und Langeweile kommt auf. Dann lassen sie sich vor lauter „gelangweilt sein“ kaum für etwas begeistern. Eine Verkleidungskiste gleicht dann einem Eingangstor ins Reich der Fantasie. Und wenn man sie öffnet, entstehen von selbst immer neue Spielsituationen: Ein leises Rascheln, ein kurzes, unterdrücktes Kichern – Sie drehen sich um und plötzlich steht ein furchterregender, finster dreinblickender Räuber vor Ihnen, der es auf eine ganz besondere Beute abgesehen hat: die Keksdose in der Küche. Wer würde bei diesem drolligen Anblick nicht sofort freiwillig die Kekse herausrücken?

An unterschiedlichen Rollen wachsen

Jungs sind meist gerne Cowboys, Action-Helden oder starke Figuren mit Autorität wie ein Ritter oder Piratenkapitän. Mädchen schwärmen dagegen häufig für süße Prinzessinnen, zauberhafte Feen oder freche Hexen. Aber auch Berufe wie Arzt oder Ärztin, Polizist oder Polizistin oder Bauarbeiter gehören zum festen Verkleidungsrepertoire vieler Kinder. Und das hat seinen Grund, denn durch Kinderkostüme & Rollenspiel-Accessoires schaffen sich Kinder eine Art Gegenwelt. Sie versetzen sich in die Rolle Erwachsener und entwickeln so Verständnis für das Verhalten der Großen. Und als Polizist, Hexe, Pirat oder Superheld können sich Kinder, die sich in ihrem Alltag manchmal klein fühlen, spielerisch ganz stark fühlen.

Oftmals haben die lieben Kleinen besonderen Spaß daran, sich in eine „böse Figur“ wie z. B. einen Vampir zu verwandeln. Mit kindgerechten Kostümen wie dem Verkleidungsset Vampir Draculino haben solche Figuren für kleine Verkleidungskünstler nichts Bedrohliches, sondern etwas Schaurig-Schönes an sich. Und wer sich selbst in einen kleinen gefährlichen Blutsauger verwandelt, der hat auch keine Angst mehr vor fiesen Traummonstern, die im Kinderzimmer unter dem Bett lauern. Kinder probieren sich also durch Verkleidungen aus und bilden so langsam ihr Selbstwert- und Mitgefühl. Für ihre Entwicklung ist das unerlässlich.

Ein Kostüm – tausend Ideen

Eine gut gefüllte Verkleidungskiste, die von der Blumenfee bis hin zum furchtlosen Piraten keine Wünsche offen lässt – das ist der Traum aller Kinder. Nur leider sind immer neue Kostümwünsche auf die Dauer sehr teuer. Dabei muss man für jedes Rollenspiel nicht gleich alles neu kaufen. Viele Kostüme lassen sich mit leichten Veränderungen für unterschiedliche Verkleidungen und Rollen verwenden. Was gestern das Jackett des gefürchteten Piraten Käpt’n Kalle war, ist morgen vielleicht der Rock eines edlen Musketiers. Das traumhaft schöne Kleid von Prinzessin Rosalina kann morgen schon das Gewand einer Blumenfee oder Zauberin sein. Das einzige, was dafür nötig ist, ist ein wenig Fantasie und all das, was Papa und Mama aus ihrem Kleiderschrank entbehren können.

Aus Alt mach Neu – im Handumdrehen raffinierte Verkleidungs-Accessoires erschaffen

Unser Tipp für euch: Werft alte, abgetragene Kleidungsstücke nicht einfach in die Altkleidersammlung oder den Müll. Ein Hut einer Tante kombiniert mit einer Feder – die perfekte Kopfbedeckung für einen gefährlichen Räuber. Ein großer Streifen der alten Gardine ergibt den Schleier und die Schleppe einer Märchenprinzessin. Ein Rest Stoff, ein altes Hemd, Handschuhe … fast alles, was aus dem elterlichen Kleiderschrank aussortiert wird, eignet sich für neue Verkleidungen. Und wer hätte gedacht, dass ein gestreifter Pyjama, ein wenig Schminke und Käpt’n Kalles Beinschelle aus einem kleinen Sonnenschein mit Lausbubenlächeln und Sommersprossen im Nu einen gefährlichen Sträfling machen?

Ihr seht also: Oft sind es die kleinen kreativen Ideen, die noch mehr Abwechslung in Verkleidungs-Rollenspiele bringen. Alles, was Kinder neben ein paar raffinierten Kostümen und Requisiten sonst noch dafür brauchen, ist eine große Portion Fantasie … aber davon haben sie ja bekanntlich genug!