Zähneputzen, das ist eines der ganz großen Themen im Alltag mit Kindern. In jeder Familie gibt es die ein oder andere Phase, in der die Kleinen gar nicht so begeistert von Zahnbürste und Co. sind und das Putzen zur täglichen Herausforderung wird. Hier geben wir euch Tipps, wie ihr das Zähneputzen so gestaltet, dass es spaßig und zum echten Abenteuer am Morgen, Abend oder zwischendurch wird!
So macht Zähneputzen Spaß
Kreative Ideen mit Biss
Wenn es ein Thema gibt, an dem sich Eltern die Zähne ausbeißen, ist es das Zähneputzen. In jeder Familie gibt es die ein oder andere Phase, in denen die Kleinen alles andere als begeistert sind, wenn es heißt: ab ins Bad. Für Eltern ist es besonders wichtig, das Zähneputzen zu einer strahlenden Angelegenheit zu machen. Die Kinder werden dadurch ganz früh motiviert, die eigenen Zähne konstant zu pflegen. Verschiedene Methoden und kleine Tricks können dabei helfen.
Kreative Ideen
Wer kann während des Zähneputzens auf einem Bein stehen?
Sich gegenseitig die Zähne zu putzen, sorgt für Abwechslung und Spaß.
Wer kann ein lustiges Zahnputzlied singen?
Wer beim Putzen vorgelesen bekommt, wundert sich, wie schnell zwei Minuten vergehen können.
Ein Belohnungssystem steigert die Motivation der Kinder deutlich.
Ein Ortswechsel bringt Variation: Wie wäre es mit Zähneputzen im Garten? Aus „Kommissar Maus löst jeden Fall – Die Karies-Bande schlägt zu“ von der Autorin Sibylle Rieckhoff und Illustratorin Valeska Scholz
Bücherspaß zum Zähne zeigen
Kinder orientieren sich stark an den Eltern. Deswegen kann es hilfreich sein, wenn in der Familie viel über Zähne und die richtige Zahnpflege gesprochen wird. Das geht auch mit einem Augenzwinkern: Lustige HABA-Kinderbücher wie „Ähne utzen“ sorgen für viel Gelächter. Witzig und frech geht es außerdem bei Kommissar Maus zu. Der unerschrockene Ermittler rückt der Karies-Bande bis aufs Zahnfleisch!
Bis an die Zähne bewaffnet mit tollen Accessoires
Eltern kennen das Phänomen: Mit tollen Spielsachen und bunten Accessoires gehen unbeliebte Tätigkeiten kinderleicht von der Hand. Am besten funktioniert‘s, wenn Kinder selbst auswählen dürfen und dann stolz ihren neuen Zahnputzbecher oder den Zahnbürstenhalter im Badezimmer positionieren. So löst sich das tägliche Überreden zur Zahnpflege in Luft auf wie Karies.
Zähne putzen mal anders
In neun von zehn Fällen stehen wir beim Zähne putzen am Waschbecken. Manchmal spazieren wir auch durch die Wohnung. Wie wäre es, das Zähneputzen gleich mit dem Badespaß in der Wanne zu verknüpfen? Große und kleine Kinder lieben es, in der Badewanne zu plantschen – und mit einfallsreichen Wasserspielsachen vergeht die Zeit dort wie im Flug. Da fallen die zwei Minuten für die Zahnpflege gar nicht mehr auf.
Bildnachweise
Vater und Sohn stehen zusammen vor dem Spiegel und putzen Zähne © sergiophoto - adobeStock