Weihnachten mit Kindern

Auf dieser Seite

Deko-Tipps

Tipps für Wunschzettel

Weniger ist mehr

Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Wenn Hausfassaden glitzern, Kerzenschein leuchtet und Plätzchenduft durch die Wohnung strömt, steht Weihnachten vor der Tür. Doch bis es wirklich so weit ist, gibt es noch einiges zu tun.

Oft geht es vor den ruhigen Festtagen eher hektisch zu. Die letzten Erledigungen scheuchen Eltern durch überfüllte Straßen, Geschenke kaufen, Karten schreiben, den Baum holen – und dann wäre da noch die alles entscheidenden Frage: Was kommt auf den Essenstisch?

Unsere Empfehlung: tief durchatmen, gut planen, sich auf das Wichtigste konzentrieren und vor allem die Zeit mit den Kindern bewusst genießen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die die Aufgaben vor dem Fest etwas vereinfachen und helfen, mit Freude durch die Weihnachtszeit zu kommen.

Deko-Tipps

Weihnachtszeit ist Dekorationszeit. Von den Fenstern über den Esstisch bis hin zum Weihnachtsbaum – alles leuchtet und erstrahlt in weihnachtlichen Farben. Für die einen ist dies eine tolle Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und Entspannung zu finden, für die anderen ist es anstrengend. Eines vorweg: Dekoriert nur so viel, wie ihr Zeit und Lust habt. Einige ausgewählte Stücke kommen erst richtig zu Geltung, wenn sie für sich stehen oder hängen. Eine Kerze und ein paar kleine Glaskugeln an einem goldenen Band sind schnell zusammengestellt und sorgen im Handumdrehen am Tisch für eine weihnachtliche Stimmung. Bezieht die Kinder bewusst mit ein, denn die Kleinen helfen gern mit, Sterne ans Fenster zu kleben oder Kugeln an Zweige zu hängen. So verbringt die Familie gemeinsam Zeit, die Kinder fühlen sich involviert und ihr werdet entlastet.

Wir haben uns kreative Ideen ausgedacht, die mit Kindern leicht umzusetzen sind und sich mit wenig Aufwand als Einstimmung auf die Weihnachtszeit basteln lassen. In unserem <LINK>Do-it-yourself-Beitrag findet sich die Anleitungen für Ast-Weihnachtsbäume und Zapfen-Weihnachtsbäume, die jedes Fenster, den Esstisch oder auch die Fensterbretter verschönern.

Wenn ihr gern mit euren Kindern kreativ seid, habt ihr vielleicht auch Lust<LINK> Weihnachtskarten mit Fingerfarben zu basteln. Das ist gerade für die Kleinen eine einfache und schöne Idee.

<Image Fullsize> Weihnachtsbasteln Kind & Eltern

Tipps für Wunschzettel

Die Wunschzettel von Kindern sind oft endlos. Nicht alle Wünsche sind altersgerecht, geschweige denn finanziell erfüllbar. Da sich bei Kindergarten- und Schulkindern die Wünsche täglich ändern, ist es empfehlenswert, diese aufmalen oder aufschreiben zu lassen und dann erst einmal abzuwarten. Wünsche, die den Interessen des Kindes entsprechen, werden meist mehrmals geäußert. Sprecht mit dem Nachwuchs im Schulalter über die Wünsche, gerade wenn es sich um etwas handelt, das ihr nicht befürwortet: Was möchte das Kind damit machen? Welche Hoffnungen verbindet es damit? Kinder müssen auch lernen, dass nicht alle Wünsche erfüllbar sind. Ein Hund oder ein Pony passen – leider – oft nicht zum Alltag oder dem Geldbeutel der Familie.

RECO mit Weihnachtsartikeln, siehe: https://www.haba-play.com/de_DE/search?text=weihnachten

Weniger ist mehr

An Weihnachten ist jede Menge los. Viel Stress, noch mehr Action und die Vorbereitungen scheinen kein Ende zu nehmen. Wir sagen: Weniger ist mehr – ob bei der Dekoration, den Vorbereitungen, dem Essen oder den Geschenken. Weihnachten ist kein Wettbewerb, sondern ein Familienfest. Nehmt euch einfach die Freiheit, nicht perfekt zu sein und die Weihnachtszeit mit euren Kindern zu genießen! Dann wird alles perfekt.

[/Teaser-Element mit neuesten Artikeln aus der Kategorie]