Was haben eine Rakete, ein Krokodil und eine Raupe gemeinsam? Mit den HABA Fädelspielen (Link) entstehen Stein für Stein die verschiedensten Tiere und Figuren. Geschickt eingefädelt, werden sie ruckzuck zu den liebsten neuen Spielgefährten von Kindern! Und unsere Fädelspiele können noch viel mehr.
Fädelspiele von HABA: Mit Fingerspitzengefühl die Feinmotorik fördern!
Auf dieser Seite
Ab welchem Alter sind Fädelspiele für Kinder geeignet?
Welche Arten von Fädelspielen gibt es?
Fädelspiele mit Vorgabe für Kinder ab 1,5-2 Jahren
Fädelspiele mit einem bestimmten Motto für Kinder ab 3 Jahren
Fädelspiele mit Holz- oder Papp-Grundlage ab 3 Jahren
Ab welchem Alter sind Fädelspiele für Kinder geeignet?
Um in die Welt der HABA Fädelspiele (Link) einzutauchen, eignen sich für Kinder ab 18 Monaten vor allem niedliche Fädelfiguren und große bunte Perlen. Wer dann seine ersten Fädelversuche erfolgreich absolviert und mit viel Spaß geübt hat, kann mit ca. 3 Jahren schon etwas komplexere Varianten und Techniken ausprobieren. Und weil Kleinkinder ihre motorischen Fähigkeiten immer mehr entdecken und entfalten, sind Fädelspiele die perfekten Entwicklungs-Begleiter.
Welche Arten von Fädelspielen gibt es?
Fädelspiele sind vielseitig! Die farbenfrohen Steine und die kleinen und großen Perlen können sortiert, zu Reihen geordnet oder kunterbunt auf die Schnur gefädelt werden. Fest steht: Mit allen Fädelspielen lässt sich ganz wunderbar frei spielen. Dabei können sich Kinder völlig kreativ austoben und auch einmal die ulkigsten Formen und Gestalten entstehen lassen. Unser HABA Fädelspiel-Sortiment (Link) orientiert sich dabei passgenau an den unterschiedlichen Bedürfnissen von unterschiedlichen Altersgruppen.
Fädelspiele mit Vorgabe für Kinder ab 1,5-2 Jahren:
Das Fädeln nach einer bestimmten Vorgabe macht mächtig Laune! Wie genau die Fädelsteine angeordnet werden sollen, ergibt sich meist von allein: Sind die Steine bedruckt, zum Beispiel mit den Zahlen 1 bis 10, geben sie selbst eine Reihenfolge vor. Verschiedene Steine in verschiedenen Farben ergeben richtig zusammengefädelt außerdem einen harmonischen Farbverlauf – genau wie bei einem Regenbogen! Aus anderen Fädel-Elementen lassen sich wiederum tolle Figuren oder Tiere fädeln. Beim Fädeln nach Vorlage-Kärtchen stellen Kinder genau das nach, was sie auf den Karten sehen. Hier runden oft kleine Spielgeschichten und Schau-genau-Aufgaben das Spielerlebnis ab.
<Reco Fädelspiele ab 1,5-2 Jahren>
Fädelspiele mit einem bestimmten Motto für Kinder ab 3 Jahren
Eine Schnur und viele bunte Fädelsteine – das begeistert schon die Kleinsten! Natürlich lassen sich mit den farb- und formprächtigen Fädel-Elementen auch viele spannende Themen und Motive abdecken. Egal, ob beispielsweise Glück, Blumen oder eine Reise durch den Obstgarten: Die einzelnen Perlen oder Steine ergeben zusammengefädelt ein tolles Muster und Kinder können sich dazu spannende Geschichten ausdenken.
<Reco Fädelspiele ab 3 Jahren - gezieltes Motto>
Fädelspiele mit Holz- oder Papp-Grundlage ab 3 Jahren
Bestimmte Fädel-Elemente lassen sich außerdem nicht nur auf eine Schnur, sondern auch auf liebevoll gestalteten Holzfiguren und Pappkarten auffädeln. Dabei sind sie mehr als nur schmückendes Beiwerk! Die Kinder führen die Fädelschnur durch vorgestanzte Löcher und verzieren so die Fädel-Grundlage kunstvoll und kreativ – und hauchen dem Bild so richtig Leben ein.
<Reco Fädelspiele 3 Jahren - Holz oder Papp>
Übrigens: Die HABA Fädelspiele sind perfekt für unterwegs! Sie können super leicht überall hin mitgenommen werden und sorgen so immer für die Extraportion Spielspaß.
Welche Fähigkeiten fördern Fädelspiele?
Fädeln bereitet Kindern nicht nur eine Menge Freude, sondern bereitet kleine Weltentdecker spielerisch und ganz nebenbei auch auf alltägliche Herausforderungen vor. Als besonders entwicklungsfördernd erweisen sich die HABA Fädelspiele im Hinblick auf die Auge-Hand-Koordination, das Farben- und Formenverständnis und die Kreativität. Aber auch für Logik, Konzentration, Feinmotorik sowie die räumlich-visuelle Vorstellungskraft werden beim Fädeln wichtige Grundsteine gelegt. Insbesondere, wenn das Spielen über das freie Fädeln hinausgeht und mit Geschichten und zusätzlichen kleinen Aufgaben verbunden ist, sind Geschicklichkeit und Geduld gefordert. Fädelstein für Fädelstein trainieren Kinder so wichtige motorische, kognitive und soziale Kernkompetenzen, auf die du immer wieder zurückgreifen kannst.
Erfahre mehr über die Entwicklungsschritte von Babys und Kleinkindern.
Immer sicher eingefädelt
Unsere Leidenschaft ist und bleibt Holz in all seinen Formen, Variationen und Besonderheiten. Wie bei allen unseren Produkten achten wir selbstverständlich auch bei der Herstellung unserer Fädelspiele immer auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Die stets und ständige Sorgfalt in der Produktion verstehen wir nicht als Pflicht, sondern als Selbstverständlichkeit. Die Prüfung unserer Materialien geht deshalb in allen Produktionsschritten weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. So hinterlassen wir auf jedem unserer Artikel einen nachhaltigen Fingerabdruck vom guten Gefühl der Sicherheit.
Spielideen und Kombi-Möglichkeiten für Fädelspiele
Fädelspiele geben Babys und Kleinkindern ideale Anreize, um sich weiterzuentwickeln. Doch mit dem Alter wächst die Experimentierfreude und neue Herausforderungen werden interessant. Wie gut, dass sich die HABA Fädelspiele prima kombinieren lassen! Beginnen können kleine Kombi-Künstler, indem sie die verschiedenen Fädelspiele miteinander verbinden. Die neuen Möglichkeiten regen die Fantasie ruckzuck neu an! Wem das nicht genügt, der findet auf jeden Fall mit den HABA Steckspielen (Link) und den HABA Bausteinen (Link) weitere tolle Entwicklungs-Begleiter für die nächste Lernstufe.
Jetzt alle Fädelspiele entdecken (Link als Button)