Die Philosophie von HABA basiert auf einem einfachen Grundsatz: Kinder sind das Wichtigste, was wir haben. Ihnen grundlegende Werte zu vermitteln, sie zu selbstständigen, kreativen und fantasievollen Menschen zu erziehen, ist jedoch nicht nur Aufgabe der Eltern. Vielmehr wachsen Kinder in einem dichten Geflecht von Beziehungen auf. Geschwister, Freund:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen – sie alle haben einen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Doch nicht nur Personen, sondern auch alle Dinge, die Kinder umgeben, und das Umfeld, in dem sie aufwachsen, prägen die kindliche Entwicklung vom ersten Tag an mit.
Die HABA-Philosophie
Den Ansprüchen der Kleinsten gerecht werden
„Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen“, sagte der berühmte Geiger Yehudi Menuhin. Und Kinder brauchen neben der Aufmerksamkeit und Liebe ihrer Eltern vor allem eins: Durchdachte Spielsachen, die fantasievolles Spielen erlauben, sie altersgerecht fordern und vor allem Spaß machen. Kurz: Dinge, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und gleichzeitig einen nachhaltigen Spielanreiz bieten.
Genau damit können wir von HABA schon bei den Kleinsten aufwarten – dank der Arbeit unserer engagierten Designer:innen <link> und Spieleredakteur:innen <link>. Unsere Mitarbeitenden legen jeden Tag ihre ganze Leidenschaft in die Entwicklung von durchdachten Spielsachen <link> und Spielen <link>. Sie lassen sich inspirieren, von der Natur oder von Menschen, auf Reisen oder zu Hause, arbeiten allein oder im Team – und am Ende entstehen besondere Produkte, die die kindliche Neugier und den Spieltrieb anregen.
Spielsachen fair und regional produzieren
Mit unserer Philosophie zielen wir auch auf ein nachhaltiges, faires Wirtschaften <link> ab. Daher sind nicht nur unsere Ideen „Made in Germany”, sondern auch die meisten Spielsachen und Spielfiguren aus Holz <link>. Diese werden in unserer Fertigung am HABA-Firmenstandort <link> im oberfränkischen Bad Rodach produziert. Unsere Ideen haben ihre Wurzeln in Deutschland, genauso wie die Bäume, die das Holz für unsere Produkte liefern. Sie stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft – deshalb tragen unsere Spielsachen aus Holz auch das PEFC-Gütesiegel.
Soziales und familiäres Miteinander
Soziales Handeln gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Kund:innen nehmen wir ernst. Denn nur durch einen fairen Umgang miteinander wächst Vertrauen – die Grundlage für jegliche Beziehung.
HABA ist Teil der HABA-Firmenfamilie <link> – und steht zu seinen familiären Wurzeln. „Es ist unser Selbstverständnis, dass ein Familienunternehmen auch von einer Familie geführt wird. Meine Geschwister und ich sind deshalb seit Jahren an verschiedenen Stellen im Unternehmen tätig. Dieser Verantwortung stellen wir uns gerne. Uns bleibt dabei stets der Bezug zur Region wichtig – so wie das auch schon bei unseren Großeltern war und bei unserem Vater heute noch ist“, sagt die Enkelin des Firmengründers, Sabine Habermaass.