Unsere Produktion
Die Wurzeln von HABA liegen in Deutschland – genau wie die der meisten Bäume, die wir zu Kugelbahnen und Bausteinen, Spielfiguren und Würfeln sowie zu vielen anderen Spielsachen für Babys und Kleinkinder verarbeiten.
Wie schon zur Gründung von HABA im Jahr 1938 wird das meiste Holzspielzeug an unserem Standort im oberfränkischen Bad Rodach hergestellt. Hier sorgen viele Holzmechaniker:innen, Drechsler:innen, Lackierer:innen, Werkzeugmacher:innen und eine ganze Menge weiterer Mitarbeitende dafür, dass aus Brettern Spielsachen werden, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Gestern noch im Wald, morgen schon im Kinderzimmer
Jeder hat sie schon einmal gesehen: Buche, Birke, Ahorn, Linde – das sind die Bäume, deren Holz wir zu Spielzeug und Möbeln verarbeiten, immer farbenfroh, qualitativ hochwertig und nachhaltig.
Buchenholz ist hellbraun, sehr hart und vielseitig einsetzbar. Das zeigt schon unsere Produktpalette: die Figuren unserer Spielwelten, die HABA-Kugelbahnen und Bausteine, viele Greiflinge und Schnullerketten sowie die Figuren unserer Brettspiele werden alle aus Buchenholz gefertigt. Es lässt sich gut verarbeiten und wächst in den Wäldern rund um unseren Firmenstandort. Auch das Matti-Möbelprogramm ist aus geölter oder weiß eingelassener Buche.
Birkenholz wiederum setzen wir hauptsächlich bei unseren Möbel-Accessoires wie Lampen oder Garderoben ein. Das helle Holz wird entweder massiv oder in Form von Furnierplatten verwendet, die dann in unserer Schreinerei zugeschnitten und weiterverarbeitet werden.
Ahorn gilt als eines der wertvollsten Edelhölzer. Das helle, harte Holz lässt sich gut drechseln und wird deshalb für die HABA-Greiflinge verwendet, die einen Bogen enthalten. Daneben verarbeiten unsere Schreiner:innen ab und zu auch Lindenholz, vor allem für Kinderzimmer-Accessoires.
Übrigens: Viele unserer Produkte aus Holz tragen das PEFC-Gütesiegel – eine Auszeichnung, die für die Verwendung von Holz aus nachhaltiger und verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung steht.
Unsere Produktion – ein Beispiel
Wie wird aus einem Stück Buchenholz ein Sockenmonster?
In der Spielzeugfertigung von HABA kommt fast jeden Tag eine LKW-Ladung mit Buchenholz an. Die erste Station ist die Trockenkammer, dann geht es in der Spielzeugfertigung weiter. Die HABA-Mitarbeiterenden nehmen jedes Holzstück genau unter die Lupe, zersägen es und teilen die Hölzer den unterschiedlichen Bereichen der Spielzeugfertigung zu. Damit aus den Buchenholzleisten Spielfiguren wie das lustige Sockenmonster aus dem Spiel Socken Zocken zocken entstehen, sind einige Produktionsschritte notwendig.
Zunächst benötigt die Fertigung die technische Zeichnung, die auf dem Entwurf des Designers basiert. Sie dient als Grundlage für die Herstellung von speziellen Fräsköpfen. Diese schneiden die äußere Form des Sockenmonsters in die Holzleisten. Anschließend werden die entstandenen Profile in Scheiben gesägt und zum Schleifen gebracht, um die Kanten und Oberflächen zu glätten.
Kleines Sockenmonster – große Maschinen
Wie wird das Sockenmonster eigentlich hellgrün? Und wie bekommt es sein freches Gesicht, seine dunkelgrünen Streifen und die orangefarbenen Füße? Nachdem die Buchenholzteile geschliffen wurden, kommen sie in die Lackiererei. Dort stehen viele Farb-Trommeln mit wasserlöslichen Lacken in verschiedenen Farbtönen. In den Trommeln dürfen die unlackierten Holzteile ein Farbtauchbad nehmen. Dann werden die hellgrünen Körper von Mitarbeiter:innen einzeln in eine spezielle Vorrichtung an einer großen Prägemaschine geschoben.
In einem Arbeitsschritt wird die Vertiefung in das Holz geprägt und die Farbe aufgetragen. So erhält das Sockenmonster sein lustiges Gesicht, die rosafarbenen Backen und die dunkelgrünen Streifen am Bauch. Die orangefarbenen Füße werden einzeln gefärbt und dann mithilfe von Dübeln an den Körper geklebt … fertig ist das Sockenmonster. Ganz schön kompliziert also! Nun kann das restliche Spielmaterial in die gelben Schachteln eingelegt werden. Das passiert ebenfalls von Hand, denn der Inhalt von jedem HABA-Spiel ist anders und besteht meist aus Holz- und Pappteilen. Erst dann ist das Spiel fertig für den Versand – und sorgt im Kinderzimmer für jede Menge Spaß!