HABA AutorInnen und IllustratorInnen

Auf dieser Seite

The Key – Raub in der Cliffrock Villa

The Key – Mord im Oakdale Club

Miyabi

Karuba

Tal der Wikinger

Dürfen wir vorstellen? Unsere AutorInnen und IllustratorInnen hinter zahlreichen Spielen, Büchern und kreativen Ideen.

The Key – Raub in der Cliffrock Villa

<PrduktImage>

Eine schwere Raubserie erschüttert die Cliffrock Villa! Die Spieler nehmen die Ermittlungsarbeit auf, indem sie einen Zahlencode generieren und so den Räuber hinter Gitter bringen. Das simultane Deduktionsspiel in der Variante für Detektiv-Einsteiger überzeugt durch seine einzigartige Lösungskontrolle. Hier heißt es: Schlüssel rein, Gewinner sein!

Der Autor

<Image> img-200-thomas-sing.jpg

Thomas Sing, geboren 1961, lebt in Konstanz am Bodensee. Der diplomierte Volkswirt betreibt dort mit Freunden einen großen Kiosk. Das lässt ihm genug Zeit für seine Hobbys, Mathematik, Krimis lesen und natürlich das Spieleerfinden. In seiner Schulzeit war Thomas Sing Weltrekordler im „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ spielen und fand so den Weg ins Guinness Buch der Rekorde.

Der Illustrator

<Image> img-200-timo-grubing.jpg

Timo Grubing, geboren 1981, studierte Illustration an der FH Münster und lebt seit seinem Diplom 2007 wieder in seiner Geburtsstadt Bochum. Als freier Illustrator ist er in den verschiedensten Bereichen tätig: Er bebildert Kinder- und Schulbücher, Spiele und arbeitet regelmäßig für Magazine und Agenturen.

The Key – Mord im Oakdale Club

<ProduktImage> t-the-key-oakdale-club.jpg

Eine dramatische Mordserie erschüttert den Oakdale Golfclub! Die Spieler nehmen die Ermittlungsarbeit auf, indem sie einen Zahlencode generieren und so den Räuber hinter Gitter bringen. Das simultane Deduktionsspiel in der Variante für Detektiv-Fortgeschrittene überzeugt durch seine einzigartige Lösungskontrolle. Hier heißt es: Schlüssel rein, Gewinner sein!

Der Autor

<Image> img-200-thomas-sing.jpg

Thomas Sing, geboren 1961, lebt in Konstanz am Bodensee. Der diplomierte Volkswirt betreibt dort mit Freunden einen großen Kiosk. Das lässt ihm genug Zeit für seine Hobbys, Mathematik, Krimis lesen und natürlich das Spieleerfinden. In seiner Schulzeit war Thomas Sing Weltrekordler im „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ spielen und fand so den Weg ins Guinness Buch der Rekorde.

Der Illustrator

<Image> img-200-timo-grubing.jpg

Timo Grubing, geboren 1981, studierte Illustration an der FH Münster und lebt seit seinem Diplom 2007 wieder in seiner Geburtsstadt Bochum. Als freier Illustrator ist er in den verschiedensten Bereichen tätig: Er bebildert Kinder- und Schulbücher, Spiele und arbeitet regelmäßig für Magazine und Agenturen.

Miyabi

<Image> t-1250-familienspiel-miyabi.jpg

Wer hat einen grünen Daumen? Das können Hobbygärtner in diesem spannenden Familien-Legespiel herausfinden. Dabei sind Taktik und Struktur gefragt. Nur wer auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume geschickt platziert sowie Teiche und Pagoden im Einklang mit der Miyabi-Baukunst anlegt, wird der beste Gartenbaumeister der Saison.

Der Autor

<Image> img-200-michael-kiesling.jpg

Michael Kiesling erfindet seit 20 Jahren Spiele. Beruflich beschäftigt sich der studierte Diplom-Ingenieur in der Stadt Bremen mit der Entwicklung von kaufmännischer Software. Bereits zweimal erhielt er zusammen mit Wolfgang Kramer die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ und war weitere viermal für diesen Preis nominiert. 2018 wurde sein Spiel „AZUL“ als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet.

Der Illustrator

<Image> img-200-rene-amthor.jpg

René Amthor, geb. 1988 und wohnhaft in Hilden, kritzelte schon als kleiner Junge seitenweise Comics in seine Schulhefte. Seine Leidenschaft für Computerspiele führte schließlich zu einem erfolgreich abgeschlossenen Gamedesign-Studium an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf. Berufserfahrungen als Illustrator sammelte er zunächst in Spiele-Entwicklungsfirmen und Werbeagenturen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete, gemeinsam mit seiner Frau, das Kreativbüro „Studio Vieleck“. Mit seinem vielseitigen Illustrationsstil bedient er viele Medien und Zielgruppen – besonders gerne zeichnet er für Kinder.

Karuba

<Image> t-1250-familienspiel-karuba.jpg

Auf zur Jagd nach verborgenen Schätzen! Die Spieler müssen ihr Expeditionsteam möglichst clever über die Dschungelpfade führen, auf die Mitspieler achten und vor allem rechtzeitig starten. Das fesselnde Lege-Spiel zeichnet sich durch hochwertiges Material aus und garantiert abwechslungsreichen Spielspaß mit Suchtpotential.

Der Autor

<Image> img-200-ruediger-dorn.jpg

Rüdiger Dorn wurde 1969 in Ibbenbüren (Nordrhein-Westfahlen) geboren, wuchs aber in Niederbayern auf. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Wirtschaftspädagogik an der Universität Nürnberg. Heute arbeitet Rüdiger Dorn als Diplom-Handelslehrer in Gunzenhausen. Der leidenschaftliche Spieler begann schon in seiner Jugend mit der Entwicklung eigener Ideen. Bei HABA veröffentlichte er 1992 erstmalig ein Spiel – „Cameo“. Zu seinen bisher erfolgreichsten Spielen gehören „Istanbul“ (Kennerspiel des Jahres 2014) und „Las Vegas“ (nominiert zum Spiel des Jahres 2012).

Der Illustrator

<Image> img-200-claus-stephan.jpg

Claus Stephan, geboren 1960, ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Duisburg. Er wollte erst Geheimagent, Astronaut, dann Musiker oder Comiczeichner, Künstler oder Geografielehrer werden. Über den Umweg Werbe-Designer ist er heute beim Illustrieren von Spielen und Büchern gelandet. Zu den zahlreichen Auszeichnungen für seine Spiele-Illustrationen gehören „Keltis“ (Spiel des Jahres 2008) und „Bonnie & Clyde“ (Graf Ludo 2009). Sein Credo: „Eine gute Balance zwischen Form und Funktion im Team mit Redakteuren und Autoren zu finden, ist eine spannende und reizvolle Aufgabe beim Spiele-Gestalten.“

Tal der Wikinger

<Image> t-1250-autoren-illustaratoren-tal-der-wikinger.jpg

Das spannende Taktik- und Geschicklichkeitsspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes mit allen Wassern gewaschen: Die Spieler nehmen an einem abenteuerlichen Wikinger-Wettkampf – sowohl an Land als auch auf hoher See – teil. Highlights sind die tollen 3-D-Schiffe sowie der beeindruckende XXL-Spielplan.

Die Autoren

<Image> img-200-willfried-marie-fort.jpg

Dass die Verbindung von Berufs- und Privatleben durchaus funktionieren kann, zeigen Marie und Wilfried Fort. Sie sind glücklich verheiratet, haben zwei Söhne und leben in der ruhigen Region Saint Colomban in der Nähe von Nantes (Frankreich). Seit mehreren Jahren arbeiten sie auch als Spieleautoren erfolgreich zusammen. Im Februar 2017 wurde HABA im Rahmen des Festival International des Jeux in Cannes auf das Autorenduo aufmerksam.

Der Illustrator

<Image> img-200-max-meinzold.jpg

Maximilian Meinzold ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Mit seinen überzeugenden Figuren und seiner Liebe zum Detail schafft er es immer wieder, genau die richtige Spielatmosphäre zu kreieren. Er lebt und arbeitet in München und hat sich auf die Bereiche Fantasy, Science-Fiction sowie Kinder- und Jugendliteratur spezialisiert. Für seine Arbeit wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert.