Jede Veränderung fängt mit einem ersten Schritt an, auf den viele weitere folgen. Das Ziel unseres Weges, auf dem wir uns Schritt für Schritt bewegen, ist mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Denkens und Handelns.
Nachhaltigkeit und Verantwortung bei HABA
Langlebig und vererbbar – Nachhaltigkeit zum Anfassen
Schon zu Beginn der Produktentwicklung machen sich unsere Designer:innen intensiv Gedanken darüber, welches Aussehen und welche Spieleigenschaften ein Produkt haben muss, damit es Kindern lange Freude bereitet und auch an die nächsten Generationen „weitervererbt“ wird.
Und weil gerade bei Spielen das Fehlen eines Teils des Spielmaterials dazu führt, dass das ganze Spiel nicht mehr genutzt werden kann, haben wir bereits vor einigen Jahren einen umfangreichen <Link> Ersatzteil-Service eingerichtet.
Nicht nur das Produkt zählt – Upcycling mal anders
Bei HABA arbeiten wir nicht nach dem Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“, sondern nach dem Prinzip „verpackt, versendet, wiederverwendet“. Ganz konkret heißt das: Wir bieten unseren Kunden kreative <Link> Do-it-yourself-Ideen zum Basteln mit Versandkartons. So kannst du dich gemeinsam mit deinen Kindern nicht nur über den Inhalt eines erhaltenen Paketes freuen, sondern den Karton selbst noch einem guten weiteren Zweck zuführen.
Diese und weitere Maßnahmen, die wir heute bereits umgesetzt haben und noch umsetzen, wirken sich schon morgen positiv aus. So leisten wir unseren Beitrag dazu, unsere Zukunft und die folgender Generationen ein Stück weit mitzugestalten – denn: „We are creating tomorrow“.
Verantwortung bei HABA – groß geschrieben in allen Bereichen des täglichen Handelns
Dieser klare Anspruch setzt voraus, dass wir Verantwortung für unser unternehmerisches Handeln übernehmen – und das tun wir in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Verantwortung ist für HABA mehr als ein Wort. Sie spiegelt sich in all dem wider, was wir tun – und das bereits seit mehr als 80 Jahren. Heute wird die <Link> HABA-Firmenfamilie in dritter Generation geführt – und der kleine Familienbetrieb von damals ist zum modernen, international tätigen Familienunternehmen gewachsen. Mit Hauptsitz in Bad Rodach vereint die Firmenfamilie zehn Marken unter einem Dach, darunter HABA und HABA Pro – zwei Unternehmensmarken der ersten Stunde – sowie JAKO-O, project und einige weitere und beschäftigt insgesamt rund 2000 Mitarbeiter. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich vieles verändert, doch Traditions- und Verantwortungsbewusstsein sind geblieben und werden innerhalb der Gründerfamilie von Generation zu Generation weitergegeben.
HABA begleitet nun schon seit mehr als 80 Jahren Kinder auf ihrem Weg ins und durchs Leben – mit Spielen und Spielsachen, die fordern, fördern und vor allem viel Freude bereiten. Für Kinder und ihre Familien entwickeln und produzieren wir hochwertige Produkte – und zwar umwelt-, energie- und ressourcenschonend in allen Phasen der Wertschöpfungskette. Wir erreichen das zum einen durch hocheffiziente Prozesse und Produktionsverfahren und zum anderen durch hochmotivierte Mitarbeiter:innen, in deren Denken und Handeln der Qualitätsgedanke ebenfalls fest verankert ist. Insbesondere der Schutz natürlicher Ressourcen, die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen, aktiver Umweltschutz und sorgsamer Datenschutz sind uns sehr wichtig. Das ist unser Selbstverständnis von gesellschaftlicher Verantwortung, die wir gerne tragen.
Verantwortung von A bis Q
Familienfreundlichkeit: Im Zentrum der Firmenphilosophie von HABA und der gesamten Firmenfamilie stehen Kinder und ihre Familien. Deshalb ist es uns besonders wichtig, unsere Mitarbeiter:innen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Für unser Engagement im Bereich der familienfreundlichen Personalpolitik werden wir seit 2003 mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Datenschutz: In der HABA-Firmenfamilie hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert: Es findet laufend eine Überwachung der Rechtmäßigkeit aller Datenverarbeitungsvorgänge und eine Dokumentation der Datenhaltung statt. Mehr zu diesem Thema ist in unserer <Link> Datenschutzpolitik ausführlich beschrieben.
<Link>Button - Mehr über den Datenschutz bei HABA erfahren
Sicherheit: Unsere Produkte entsprechen im Material und der Verarbeitung allen europäischen und nationalen Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug und erfüllen die US-Normen.
Umwelt- und Energiemanagement: Zwei Bereiche, in denen sich unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit deutlich widerspiegelt. Unser Umweltmanagementsystem ist zertifiziert nach der Norm ISO 14001:2015. Wir analysieren ständig, welche Einflüsse und Auswirkungen unser Unternehmen auf die Umwelt hat und zeigen Verbesserungspotenziale auf, die wir Schritt für Schritt umsetzen. Darüber hinaus verfügen wir über ein Energiemanagementsystem, das nach der Norm ISO 50001:2018 zertifiziert ist. Damit möchten wir die Energieeffizienz der HABA-Firmenfamilie erhöhen und die Energie-Eigennutzung optimieren.
Mehr zu den Themen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit erfahren
Qualitätsmanagement: Wir erfüllen die national und international anerkannte Qualitäts-Norm DIN EN ISO 9001:2015, die die Basis für den innerbetrieblichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess bildet. Damit gelingt es uns, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen im Sinne unserer Kund:innen stetig zu verbessern.