Brandheiße Ideen für die Feuerwehr-Geburtstagsparty
Tatütata – die Geburtstags-Feuerwehr ist da
Mit guter Planung und detaillierter Vorbereitung können Sie zum Kindergeburtstag Feuerwehr von Deko, über Spiele bis zu den Mitgebseln alles aufeinander abstimmen. Wie in der HABA Checkliste Kindergeburtstag empfohlen, gestalten und verteilen Sie ca. 3 bis 2 Wochen vor der Motto-Party Feuerwehr die Einladungen. Nutzen Sie einfach die HABA Vorlage Einladungskarte Kindergeburtstag Feuerwehr und bitten Sie die Eingeladenen darum, als Feuerwehrmann oder -frau verkleidet zu kommen.
> Download HABA Checkliste Kindergeburtstag (pdf)
> Download Einladungskarten Kindergeburtstag (pdf)
Das Geburtstagskind hilft bei den Vorbereitungen auf die Feuerwehr-Feier bestimmt stolz mit. Ob schmücken, backen oder Spielideen entwickeln – gemeinsam geht es schneller und die Vorfreude auf das besondere Ereignis wächst. Schon bald erstrahlt die Raumdeko mit Papiergirlanden, Luftballons und Luftschlangen im typischen Feuerwehrrot. Rote Leuchtstäbe sorgen abends für besondere Effekte. Auf dem Tisch sind rote und gelbe Luftschlangen als Flammen dekoriert. Besteck und Brettchen aus der HABA Serie Feuerwehr passen perfekt dazu. So schmecken beispielsweise leckere Muffins doppelt so gut. Einfach noch mit roten Streuseln oder einer kleinen Feuerwehr-Spielfigur mit Feuerwehrschlauch aus roter Gummischlange verzieren. Gerade beim Kindergeburtstag sind die Kinder oft fröhlich-erhitzt vor Aufregung. Der Becher Feuerwehr ist ideal, um sie spielerisch zum Trinken von Wasser, Schorle, Milch oder Kakao anzuregen. Weitere Tipps, wie die Kindergeburtstagsparty für Sie im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel wird, finden Sie in unserem großen Kindergeburtstags-Countdown.
Alles geben beim Feuerwehr-Spieleinsatz
Wasser marsch! Alle Mann zum Durst löschen
Nach so viel Spieleinsatz sind auch die stärksten Feuerwehrmänner und -frauen hungrig und durstig. Super, wenn dann der Tisch mit Kindertischset, Teller oder Schüssel Feuerwehr schon fertig gedeckt ist. Es gibt beispielsweise Spaghetti mit Flammen aus roten und gelben Paprika- oder Möhrenstücken. Ketchup bringt das „Feuer“ so richtig zum Lodern, wird aber mit geriebenem Käse von der Feuerwehrmannschaft souverän gelöscht. Apropos Löschen, der Becher Feuerwehr löscht nicht nur den Durst, sondern ist ein toller Hingucker. Gefüllt mit Süßigkeiten, eignet er sich auch als hübsches Mitgebsel. Weitere schöne Erinnerungen an den Feuerwehr-Geburtstag sind die Puzzles Kleine Feuerwehr oder das Feuerwehrauto sowie der Feuerwehr-Leiterwagen aus der HABA-Spielwelt Kullerbü. So schwärmen die Feuerwehrmänner und -frauen noch lange von der heißen Party!
Doch auch die nächste Kindergeburtstagsparty kommt schneller als gedacht – und wie wäre es da mit einem anderen tollen Motto? Dann schauen Sie sich doch gleich mal unsere tierisch guten Tipps für den Bauernhof-Kindergeburtstag an.