Gemeinsam die Musik entdecken: Meine Kinderlieder von HABA
Musik begleitet Kinder vom Beginn ihres Lebens an. Schon im Mutterleib entwickeln sie ein Bewusstsein für Töne und Melodien und reagieren sensibel auf bestimmte Klänge. Musik kann beruhigen und den Kleinen beim Einschlafen helfen oder auch aktivieren, den Bewegungsdrang unterstützen und das Rhythmusgefühl fördern. Indem sie den Klängen lauschen, werden Babys beispielsweise auch dazu animiert, ihre eigene Stimme zu benutzen. So wird spielerisch und ganz nebenbei die Sprachentwicklung gefördert. Im Kleinkindalter nehmen Kinder schließlich eine aktivere Rolle ein: Sie lauschen nicht nur einfach der Musik, die von Spieluhren oder CDs gespielt wird, sondern beginnen auch selbst zu singen. Das gemeinsame Singen mit den Eltern hat einen besonders positiven Einfluss auf die Kleinen, denn es schafft ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit. Darüber hinaus fördert das Singen und Musizieren im frühkindlichen Alter die Vernetzung der neuronalen Strukturen im Gehirn. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Beitrag Kinder brauchen Musik auf haba.de.
Übersicht Kinderlieder und Hörproben
Alle meine Entchen · Häschen in der Grube · Summ, summ, summ · Brüderlein, komm, tanz mit mir! · In einem kleinen Apfel · Backe, backe Kuchen · ABC, die Katze lief im Schnee · Schlaf, Kindlein, schlaf
Singen und Spielen von Anfang an
Übersicht Fingerspiele
1. Das ist der Daumen
2. Da hast 'nen Taler
3. Himpelchen und Pimpelchen
4. Zehn kleine Zappelmänner
5. Wie das Fähnchen auf dem Turme
6. Mein Häuschen ist nicht ganz gerade
7. Ein Fisch
8. Fünf Freunde