Theaterstück für Handpuppen: „Wo ist der Kasper?“
Theaterstück für einen oder zwei Handpuppen-Spieler als kostenloser Download
Figuren:
Seppel (= Handpuppe Hänsel)
Oma
Zauberer (oder Hexe, Drache Vinni)
Kasper
ein Zettel
ein kleines Säckchen oder ein Beutel
Download
Wo ist der Kasper?
(Seppel wackelt mit einem Zettel in den Händen auf die Bühne)
Tri-tru-trallala … Nein, das ist nicht richtig! Tru-la-trirara! Ja, es ist doch zum Mäusemelken, wie geht der Text denn nur? Ich muss die Kinder doch richtig begrü…
(bemerkt die Kinder)
Uiuiui, die Kinder!
(winkt zögerlich)
Hallo Kinder! Ich brauche ganz dringend eure Hilfe. Wollt ihr mir helfen?
(die Kinder antworten)
Eigentlich sollte euch ja mein Freund, der Kasper, begrüßen. Aber als ich vorhin zu ihm rübergegangen bin, da war er nicht zuhause. An der Tür hat dieser Zettel geklebt. Ich lese euch den mal vor:
„Lieeeper Seppel, ich pin in den Uuuuhrlaup gefaahren unt du mussest die Kinter pekrüßen! Dein Kasper“
Stellt euch das mal vor! Fährt der Kasper ohne mich in den Urlaub! Wo er doch weiß, dass ich das Begrüßungslied nicht singen kann. Könnt ihr mir da helfen?
(die Kinder antworten)
(die Kinder antworten)
(die Kinder antworten)
Ach, Tri-tra-trullala? Meint ihr das wirklich? Super! Dann komme ich jetzt gleich nochmal und dann kann ich euch richtig begrüßen. Also ihr wartet hier und ich komme gleich wieder.
(singt auf dem Weg hinter den Vorhang)
Tri-tra-trullala, tri-tra-trullala, tri-tra-trullala
(Oma kommt auf die Bühne) Kasper? Kaaaasper? Hallo Kinder, habt ihr den Kasper gesehen?
(die Kinder antworten)
Nein? Aber ich habe ihn doch gehört. Mein Kasper singt immer das gleiche Lied: Tri-tra-trullala, tri-tra-trullala. Das Lied kann nur der Kasper singen.
(Oma schaut sich überall um)
(Seppel singt hinter der Bühne einmal Tri-tra-Trullala)
(Kinder rufen, dass der Seppel kommt)
(Seppel singt und kommt wieder mit dem Zettel auf die Bühne)
(Oma nimmt den Zettel von Seppel und liest) Du, Seppel, da stimmt etwas nicht. Ich glaube, der Kasper hat den Zettel gar nicht geschrieben. Da auf dem Zettel sind so viele Fehler und ich habe doch erst gestern mit dem Kasper die ganzen Wörter geübt. Gestern Abend hat er alle Wörter richtig geschrieben und da sind alle Wörter falsch.
(Seppel und Oma gehen ab, von der anderen Seite kommt der Zauberer mit einem schweren Sack)
Oh, ist das schwer. Warum muss das nur so schwer sein? Schade, dass ich keinen Zauber kenne, um den schweren Sack leichter zu zaubern!
(bemerkt die rufenden Kinder)
Ja, was ist denn das? Wer schreit denn da so laut? Ja, Kinder, psssst! Psssst! Wenn ihr so schreit, dann kommen nachher noch die Oma und der Seppel. Und die sollen mich doch nicht sehen! Mist, ihr hört ja gar nicht auf, da muss ich gleich wieder verschwinden.
(Zauberer geht wieder von der Bühne ab, von der anderen Seite kommt der Kasper)
(Kinder rufen dem Kasper zu, dass er und Oma ihn suchen)
(Seppel kommt von der anderen Seite mit dem Zettel) Ja, ich glaube es nicht! Da steht ja der Kasper! Hallo Kasper, wie bist du denn aus dem Schloss vom Zauberer gekommen?
(Kasper nimmt den Zettel, liest ihn und wirft ihn dann weg) Ja, brat mir einer einen Eimer Bratkartoffeln! Wie kannst du nur denken, dass ich so viele Fehler schreibe, wo ich doch gestern den ganzen Tag mit der Oma gelernt habe und sie mir dafür heute Bratkartoffeln machen wollte.
(Kasper hat eine Idee)
Die Bratkartoffeln! Du Seppel, ich glaube, den Zettel hat der Zauberer geschrieben.
(Bei zwei Spielern bleibt Seppel auf der Bühne. Bei einem Spieler geht Seppel ab und die Oma kommt mit dem Sack auf die Bühne)
(Kasper und Oma – bei zwei Spielern auch Seppel – singend ab)