Versandkartons wiederverwenden – Waschmaschine für Puppenkleidung
- Verpackt, versendet – wiederverwendet! Basteln mit Versandkartons
- Do it yourself! Windeltorte selbst basteln und gestalten
- Die gelungene Schatzsuche – Ideen und Vorlagen für eine entspannte Vorbereitung
- Foto-Schatzsuche mit „Find the Code“ – kreative Tipps und Urkunden
- Schätze und Mitgebsel für große und kleine Schatzjäger
- Brandheiße Ideen für die Feuerwehr-Geburtstagsparty
- Tierisch gute Tipps für den Bauernhof-Kindergeburtstag
- Entspannter Besuch beim Kinderarzt
- Von Traummonstern und der Angst im Dunkeln
- So macht das Zähneputzen Spaß
- Schenken leicht gemacht
- Mit HABA entspannter durch den Schulalltag
- Ein gesundes Power-Pausenbrot als zweites Frühstück
- Tipps und Tricks: Backen, Eis & Co.
- Ferienzeit ist Reisezeit
- Mit HABA können Sie einpacken – Familienausflüge stressfrei vorbereiten
- Praktische Helfer von HABA für einen Ausflug mit Kindern
Das wird benötigt:
- ein Karton in beliebiger Größe
- Schere
- Klebeband
- Klebestift
- Bleistift
- Cutter Messer
- eventuell verschiedene Bunt- oder Filzstifte/ Sticker zum Bekleben
- leere Joghurt-Becher, Bausteine oder Ähnliches als Knöpfe
- HABA Download-Vorlage Waschmaschine
1. Nimm den Karton deiner Wahl zur Hand und suche eine Seite, die keine Öffnung oder Schnitte hat.
2. Klebe zunächst alle geöffneten Seiten des Kartons mit Paketband zu.
3. Drucke die auf haba-play.com zum Herunterladen bereitgestellten Deko-Elemente aus und verteile diese gemeinsam mit deinem Kind nach Belieben auf der Waschmaschine. Es sind viele tolle Kombinationen möglich. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
4. Jetzt kann die Öffnung der Waschmaschine aufgezeichnet werden (siehe Bild). Achten Sie dabei auf einen breiten Rand der Klappe, damit sie stabil bleibt. Auch hier können Position, Größe und Form ganz nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden.
5. Jetzt das Innere des Kreises vorsichtig mit einem Cutter-Messer ausschneiden.
6. Danach kann der äußere Rand der Öffnung auch vorsichtig eingeschnitten werden.
7. Die entstandene Öffnung vorsichtig nach außen aufklappen, sodass eine Knick-Stelle am linken Rand entsteht.
8. Die ausgedruckten Vorlagen können jetzt beliebig auf die Maschine geklebt werden. Falls gewünscht, kann an der Rückseite der Waschmaschinenöffnung die Vorlage für Wasser angebracht werden (s. Beispielbild).
9. Und jetzt kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden: Egal ob leere Joghurtbecher, alte Holzklötzchen oder Flaschenkapseln – für Knöpfe und Schalter kann alles recycelt werden, was du nicht mehr brauchst.
10. In unserem Beispiel haben wir uns für 3 Holzknöpfe und einen leeren Joghurtbecher als Schalter entschieden. Für diesen Schalter haben wir mit dem Cutter ein kleines Loch in der Größe des Joghurtbechers in der oberen rechten Ecke geschnitten und den Becher von Innen durch die Öffnung gesteckt und mit Klebeband befestigt.
11. Je nach Wunsch, kann die Waschmaschine auch bunt angemalt, beklebt oder mit Stickern verschönert werden.
Und jetzt: Viel Spaß beim Basteln und Spielen!
weitere Anleitungen
Macht eure Minigolf-Anlage zu einem echten Highlight!
So wird Ihre Etagere zum echten Augenschmaus!
Werde zum Uhrenmacher!