Wo HABA draufsteht, ist Qualität drin

Unser Anspruch an die Qualität von Materialien und ihre Verarbeitung
Holz … natürlich gut für unser Spielzeug
Holz ist einer der natürlichsten und schönsten Rohstoffe, die es gibt. Deshalb sind Holzspielsachen bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil des HABA Sortiments. Seit 2010 tragen unsere Produkte aus Holz auch das PEFC-Siegel. Es belegt, dass wir Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in deutschen Wäldern verwenden. Unser Buchenholz stammt aus Wäldern, die sich im Umkreis von 150 km um unseren Standort im fränkischen Bad Rodach befinden. Sperrhölzer, die wir aus Finnland und Russland importieren, erwerben wir ebenfalls aus kontrolliertem Anbau. Damit unterstützen wir den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts der Wälder und leisten einen erheblichen Beitrag dazu, die weltweite Waldnutzung und Waldpflege nachhaltig zu verbessern. Wenn wir bei Holzspielzeug Farbe ins Spiel bringen, verwenden wir übrigens nur lösemittelfreie Lacke und Beizen auf Wasserbasis. Also können Babys und Kleinkinder alle unsere Holzspielsachen wie beispielsweise Greiflinge oder Schnullerketten jederzeit bedenkenlos in den Mund nehmen.
Stoff … das Material für viele kuschelige Spielsachen
Hochwertiger Kunststoff … vielseitig einsetzbar
Kunststoffe setzen wir vorwiegend für unser Sandspielzeug ein. Das HABA Sandspiel-Sortiment enthält alle Basics zum Buddeln und Matschen im Sand für Kinder ab 1 ½ Jahren, aber auch viele Sandspiel-Förmchen, mit denen Kinder kreative und fantasievolle Rollenspiele im Sand machen können. Auf die beim HABA Sandspielzeug verwendeten Polypropylen- und ABS-Kunststoffe erhalten unsere Kunden fünf Jahre Garantie.
Darüber hinaus fertigen wir auch einige Baby-Greiflinge sowie verschiedene Einzelteile für Kugelbahnen aus Kunststoff … immer dann, wenn unsere Designer die Vorteile von Kunststoff für ihre Entwürfe einsetzen können. So entstehen auch tolle Kombinationen von Holz und Kunststoff, zum Beispiel im Kullerbü-Spielsystem.
Stabile Pappe … für jede Menge Spielspaß
Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement
Unser Qualitätsmanagement ist ausgezeichnet nach der national und international anerkannten Qualitäts-Norm DIN EN ISO 9001:2015. So fordert die Norm beispielsweise, dass vorhandene Prozesse und Abläufe immer wieder überprüft werden und gegebenenfalls zur Qualitätssteigerung angepasst werden müssen. Damit gelingt es uns, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen im Sinne unserer Kunden stetig zu verbessern. In der ISO 9001 sind die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festgelegt. Mit der Einführung des prozessorientierten Ansatzes werden Prozesse betrachtet und die Sollvorgaben mit den Istwerten verglichen. Werden Abweichungen festgestellt, führt das zur Festlegung und Planung von Maßnahmen mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung und Veränderung. Es existiert auch eine schriftlich formulierte Qualitätspolitik, die regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst wird.