Einschulung: Tipps & Infos um stressfrei in die Schule zu starten

Das Wichtigste in Kürze

  • Frühzeitig planen: Vom Anmelde­termin bis zum ersten Schultag.

  • Die richtige Ausstattung: Von Schulranzen Tipps bis Schultüte Inhalt – alles, was dein Kind wirklich braucht.

  • Sicherheit & Freude: Schulweg üben, Rituale und kleine Geschenke zur Einschulung sorgen für einen stressfreien Schulstart.

Die Einschulung ist für Kinder und Eltern ein aufregendes Erlebnis. Denn mit diesem Wechsel steht der ganzen Familie eine große Veränderung bevor. Dabei stellen sich viele Fragen: Wie wird wohl der erste Schultag ablaufen? Was muss alles für die Einschulung bedacht und geplant werden? Was passiert am Tag der Einschulung? Damit ihr diesen großen Tag und neuen Lebensabschnitt in vollen Zügen genießen könnt, haben wir hier alles Wichtige rund um die Einschulung für euch zusammengefasst. Unsere Tipps zur Einschulung helfen dir, den Schulstart stressfrei zu gestalten.

Einschulung: Anmeldung und Schulwahl

Tipps für Einschulung | So läuft die Einschulung ab

In Deutschland ist die Schulpflicht gesetzlich geregelt, sodass jedes Kind zu einem festgelegten Stichtag eine Grundschule besuchen muss. Damit alles reibungslos läuft, solltet ihr eure Kinder bereits im Jahr vor dem gewünschten Einschulungstermin an der Schule anmelden. Die Anmeldung findet in der Regel vor Ort zu einem vereinbarten Termin statt. Nehmt am besten eure zukünftigen Schulkinder mit, damit sie die Schule selbst kennenlernen können. In den meisten Fällen wird euch eine wohnortnahe Grundschule zugewiesen; jedoch besteht in einigen Bundesländern oder in besonderen Ausnahmen die Möglichkeit, die Schule frei zu wählen.

Die Schuleingangsuntersuchung

Im Alter von fünf bis sieben Jahren verfügen Kinder in der Regel über die motorischen und geistigen Fähigkeiten, die für den Schulbesuch wichtig sind.

Im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung prüfen Schulärzt:innen, wie gut die Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeit, der Gleichgewichtssinn sowie die sprachlichen Fähigkeiten eurer Kinder ausgeprägt sind. Auch Größe, Kraft, Ausdauer und Gewicht werden dem Alter und den körperlichen Voraussetzungen entsprechend getestet. Der Umfang der Untersuchung ist, wie auch das Einschulungsalter, von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Wichtig ist an dieser Stelle zu betonen, dass die schulärztliche Untersuchung nicht dazu dient, die Kinder in irgendeiner Weise bloßzustellen. Vielmehr geht es darum, die Schulreife festzustellen und damit das individuelle Handeln dem Wohl eurer Kinder anzupassen. Es gibt Kinder, die vom Alter her als schulreif gelten, bei denen aber eine spätere Einschulung empfehlenswert ist, um weitere Entwicklungsschritte anzuregen. Denn das natürliche Wachstum eurer Kinder steht auch in der Schule immer an erster Stelle.

Wie kann ich mein Kind auf die Einschulung & Schulzeit vorbereiten?

Ihr könnt eure Kinder aktiv auf die Schulzeit vorbereiten, indem ihr die körperliche Entwicklung eurer Kleinen fördert und so verschiedene Fähigkeiten erprobt und verfeinert. Dabei ist es wichtig, sowohl die Grobmotorik als auch die Feinmotorik gezielt zu fördern. Grobmotorische Übungen wie Balancieren, Klettern oder Ballspiele stärken das Körpergefühl und die Koordination. Feinmotorische Fähigkeiten, die etwa beim Malen, Schneiden oder Basteln trainiert werden, sind besonders wichtig für den Schulalltag – etwa beim Schreibenlernen.

Daneben könnt ihr euch mit ersten Lernbüchern beschäftigen, euren Kindern die Uhrzeit oder bei Interesse sogar das ABC beibringen. Passende Lern- und Förderspiele für Vorschulkinder findet ihr in unserem Shop. Sie eignen sich super als Geschenk und motivieren eure Kinder zum Spielen und Üben. Das gibt ihnen bereits erste Sicherheiten und lässt sie entspannter in die Schulzeit starten.

Schulranzen, Stifte & Co: Schulbedarf für die 1. Klasse

Schulsachen in bunten Farben lassen Kinderaugen größer werden und ihre Herzen höher schlagen. Endlich können sie ihre ersten Hefte, Mäppchen, Stifte & Co. aussuchen und in den Händen halten. Wir haben für euch eine praktische Übersicht für die erste Schulausstattung zusammengestellt:

Tipps zur Einschulung | Schulranzen, Stifte & Co: Schulbedarf für die 1. Klasse
  • Federmäppchen

  • Stifte & Farben

  • Acryl- & Wasserfarben

  • Bastelscheren

  • Schulordner & Hefter

  • Lernhilfen & Organisation

  • Schulranzen oder Rucksack

  • Turnbeutel

  • Brotdose & Trinkflasche

Schulranzen oder Schulrucksack?

Ein Schulranzen ist meist stabil, fest geformt und speziell für Grundschulkinder konzipiert. Er bietet einen guten Überblick im Inneren und schützt den Inhalt durch seine starre Struktur. Ein Schulrucksack hingegen ist flexibler, leichter und oft ergonomischer – er wird häufig ab der weiterführenden Schule verwendet und wirkt moderner im Design.

Worauf man bei der Auswahl achten sollte:

  • Ergonomische Passform: Gepolsterte, verstellbare Träger & Brust-/Hüftgurt für rückenschonenden Sitz

  • Gewicht: Möglichst leicht (leer unter 1,3 kg für Grundschulkinder)

  • Sichtbarkeit: Reflektoren oder leuchtende Farben für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

  • Aufteilung: Ausreichend Fächer für Ordnung und leichten Zugriff

  • Wasserabweisendes Material zum Schutz vor Regen

  • Stabilität: Besonders beim Schulranzen wichtig, damit Hefte und Bücher geschützt sind

  • Größe passend zum Kind: Nicht zu breit oder hoch – sollte gut am Rücken anliegen

  • Langlebigkeit & Verarbeitung: Robuste Nähte und Reißverschlüsse

Der Schulranzen oder Schulrucksack ist der ständige Begleiter eurer Kinder während ihrer Schulzeit. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch vor dem ersten Schultag mit den verschiedenen Schulranzen vertraut macht. Macht euch mit den Anforderungen vertraut und findet heraus, welcher für eure Kinder und deren Rückengesundheit am besten geeignet ist. Sprecht auch mit euren Kindern darüber, was ihnen wichtig ist, um sie aktiv in die Entscheidung für den perfekten Schulranzen einzubeziehen.

Idealer Lernort zu Hause

Das Lernen zu Hause fällt Kindern oft nicht leicht, da sie sich gerne ablenken lassen. Damit die Lernmotivation der Erstklässler:innen von Anfang an da ist und erhalten bleibt, solltet ihr auf eine gute Lernumgebung achten. Ob ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz, Ordnung auf dem Schreibtisch und im Schulranzen oder motivierende Lernmethoden an sich wir verraten euch im Magazin die wichtigsten Tipps und Ideen für große Lernerfolge.

Tipps fürs Lernen zu Hause

Alles rund um die Einschulung und den ersten Schultag

Die Anmeldung ist erledigt, das Schulmaterial liegt bereit, und der Schreibtisch zu Hause wartet schon – jetzt kann der erste Schultag kommen! Die Vorfreude ist groß, aber gerade jetzt lohnt sich ein letzter Blick darauf, ob wirklich alles vorbereitet ist: Habt ihr an die passende Kleidung gedacht? Ist die Schultüte gefüllt? Und was kommt ins erste Pausenbrot?

Damit ihr nichts vergesst und den Schulstart entspannt genießen könnt, haben wir für euch eine Checkliste von der Planung bis zum Tag der Einschulung erstellt:

Die Checkliste zur Einschulung

So läuft die Einschulung ab

In der Regel sieht die Einschulung in allen Schulen ähnlich aus. Schulkinder, Eltern und Verwandte (oft nur eine begrenzte Anzahl) werden zu einer bestimmten Zeit in die Schule eingeladen. In der Aula, im Forum, auf dem Schulhof oder in der Turnhalle beginnt zunächst die feierliche Veranstaltung. Die Erstklässler:innen werden begrüßt, der:die Schulleiter:in und die Klassenlehrer:innen werden vorgestellt. Oft sind auch andere Klassen anwesend, die kleine Darbietungen und Begrüßungslieder aufführen.

Wenn das Rahmenprogramm beendet ist, ist es soweit: Eure Kinder werden aufgerufen und zu ihren Klassenlehrer:innen gebeten. Dann geht jede Klasse in ihren Klassenraum, wo sie sich kennen lernen und die ersten Informationen für die kommenden Schultage erhalten. Diesen Schritt bewältigen eure Kinder ganz alleine. Am Ende der ersten Schulstunde werden noch Klassenfotos gemacht und dann werden eure Erstklässler:innen wieder in eure Hände übergeben.

Schultüte basteln

Ein erster Schultag ohne Schultüte? Kommt nicht in Frage! Schultüten haben eine lange Tradition und sind bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt. Man kann sie mit den verschiedensten Motiven kaufen, aber selbst gebastelt kommt sie immer noch am besten an. Bei der Auswahl der Motive sind euch keine Grenzen gesetzt und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Besonders gut eignen sich die Lieblingstiere eurer Kinder oder Figuren aus Serien und Filmen.

Zur Bastelanleitung Schultüte

Ihr fragt euch auch, was man alles in die Schultüte stecken kann? Wir halten tolle Tipps und kleine Geschenke für euch im Shop bereit!

Schultüte mit HABA füllen

Kleidung für den Schulanfang

Was tragen Mädchen und Jungen am besten zum Schulanfang? Grundsätzlich gilt: Kleidung für den Schulanfang sollte bequem sein. Eure Kinder sollen sich wohlfühlen und genügend Bewegungsfreiheit haben. Denn wenn die Kleidung nicht passt, ist schlechte Laune oft vorprogrammiert. Was eure Schulkinder am besten zum ersten Schultag tragen, ist aber auch eine reine Typfrage. Während sich manche Kinder zum Schulstart in Schale werfen und ein schickes Kleidchen oder Hemd anziehen, reicht es anderen, wenn die Kleidung zwar ordentlich, aber nicht zu ausgefallen ist.

Passendes Outfit finden

Der erste Stundenplan

Wann lernen eure Kinder am besten, wann ist die beste Zeit für die Hausaufgaben und wann bleibt noch genug Zeit für tolle Spielstunden? Mit einem Stundenplan könnt ihr eure Zeit genau planen und alle Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Das Jonglieren zwischen Schule und Freizeit wird euch mit dieser Strukturierung eures Alltags viel besser gelingen.

Natürlich ist es wichtig, dass eure Kinder bei der Erstellung des Stundenplans mithelfen. Macht euch aber keinen Druck, wenn euer Stundenplan mal nicht aufgeht. Das kommt vor und ist kein Zeichen von Versagen, sondern nur ein Beweis dafür, dass sich eure Routine noch einspielen muss.

Stundenplan downloaden

Leckere Pausenbrot-Ideen

Wer fleißig lernt, muss sich auch ausreichend stärken. Damit eure Kinder nicht vergessen zu essen oder ihre Pausenbrote beiseite legen, weil sie ihnen nicht schmecken, gibt es hier ein paar tolle Tipps und Ideen, wie ihr eure Frühstücks-, Mittags- und Pausenbrotdosen so richtig aufpeppen könnt. Denn das Auge isst bekanntlich mit.

Mit unseren Brotdosen mit zwei Fächern könnt ihr euren Kindern ein richtiges Menü für unterwegs zaubern. So könnt ihr eurem Nachwuchs Joghurt, kreativ belegte Brote oder eine Mischung aus Obst und Gemüse mit auf den Weg geben. Bei uns findet ihr eine Auswahl an leckeren Rezepten und Pausenbrotideen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und den Magen garantiert füllen.

Einschulungsfeier mit Familie & Freund:innen

 Tipps zur Einschulung | Einschulungsfeier mit Familie & Freund:innen

Wenn der erste Schultag und das Rahmenprogramm in der Schule vorbei sind, habt ihr viel Zeit, die Einschulung gebührend zu feiern. Ihr entscheidet selbst, in welcher Form ihr diesen neuen Lebensabschnitt begehen wollt. Ob eine kleine Feier nur unter euch im kleinen Kreis oder ein großes Fest in einer gebuchten Location für alle eure Liebsten – es gibt viele Möglichkeiten, den ersten Schultag ausklingen zu lassen. In unserem Magazin findet ihr Tipps und Inspirationen für die Einschulungsfeier.

Ideen für die Einschulungsfeier

Geschenke für die Einschulung

Zum großen Tag der Einschulung gehören natürlich auch Geschenke. Ob verpackt in der Schultüte oder als zusätzliches Geschenk am großen Tag – die Geschenkideen zur Einschulung könnten vielfältiger nicht sein.

Eure Kinder freuen sich zum Beispiel über persönliche Geschenke von euch. Vielleicht habt ihr schon von euren Eltern zu neuen Lebensabschnitten traditionell schönen Schmuck bekommen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde? Diese Tradition könnt ihr fortsetzen. So verbinden eure Kinder den Moment der Einschulung sofort mit besonderen Familiengeschichten.

Eure Naschkatzen freuen sich bestimmt über all ihre Lieblingssüßigkeiten, die sie an einem so besonderen Tag auch in größeren Mengen genießen dürfen. Nicht umsonst wird die Schultüte in manchen Gegenden auch Zuckertüte genannt!

Und was könnt ihr den Schulanfänger:innen sonst noch Schönes schenken? Von kleinen Spielen bis hin zu nützlichen Schulhelfern – bei uns findet ihr die beliebtesten Ideen.

Einschulungsgeschenke finden

Überraschungen zum Schulstart

Mit HABA die Schultüte füllen

Zum ersten Schultag gehört die Schultüte einfach dazu. Sie wird mit kleinen Geschenken, wie Süßigkeiten oder Spielen, gefüllt und am großen Tag feierlich überreicht. Entdeckt tolle Ideen für die Schultüte!

Zu den Geschenke für die Schultüte 

Mit HABA die Schultüte füllen

Häufig gestellte Fragen zur Einschulung

Mit welchem Alter werden Kinder eingeschult?

Wie lange dauert die Einschulung?

Was sollte mein Kind vor der Einschulung können?

Noch mehr entdecken

Lest weitere Artikel rund um Kinderbetreuung & Schule

Was braucht man für Kindergarten und Kita | Header-Bild

Was braucht man für Kindergarten und Kita

Beitrag lesen
Zu Hause lernen | Header-Image

Zu Hause lernen mit Kindern

Beitrag lesen
Sport mit Kindern | Header Image

Sport mit Kindern

Beitrag lesen
Kinder motivieren | Header-Image

Kinder motivieren

Beitrag lesen
Eingewöhnung Kindergarten | Header-Image

Eingewöhnung Kindergarten

Beitrag lesen
 Kleidung zur Einschulung | Header Image

Kleidung zur Einschulung

Beitrag lesen
Schulalltag | Header Image

Tipps zum stressfreien Schulalltag

Beitrag lesen
Waldorfkindergarten | Header-Image

Waldorfkindergarten

Beitrag lesen
Einschulungsfeier | Header Image

Einschulungsfeier

Beitrag lesen
Checkliste Urlaub | Header-Image

Checkliste Urlaub mit Kindern

Beitrag lesen
Kinderspiele im Auto | Header-Image

Kinderspiele im Auto

Beitrag lesen

Bildnachweise

Schuljunge bei Schuleinführung mit gelben Luftballon © drubig-photo - stock.adobe.com

Raum ist mit kleinen Zuckertüten geschmückt © feinfarben - stock.adobe.com