Ich bin schwanger – und jetzt?

Den positiven Schwangerschaftstest noch in der Hand, beginnt sich für viele Frauen das Gedankenkarussell bereits zu drehen: Wem sage ich es zuerst? Worauf muss ich jetzt achten? Wie wird es, Mutter zu sein? Freude und Dankbarkeit mischen sich nicht selten mit leisen Zweifeln: Schaffe ich das überhaupt? Das Einzige, was jetzt hilft: Tief durchatmen und sich bewusst machen, dass ihr noch viele Monate Zeit habt, euch auf euer Baby vorzubereiten. Wir haben ein paar Tipps, wie euch das leichter fällt.

Organisatorisches: Woran muss ich jetzt denken?

  • Ab zum Arzt: Er stellt Ihren Mutterpass und ggf. ein Attest für den Arbeitgeber aus

  • Krankenkasse informieren, um Mutterschaftsgeld und die Krankenversicherung für Ihr Baby zu organisieren

  • Familie und Freunde einweihen

  • Arbeitgeber (bei Arbeitslosen: Agentur für Arbeit) informieren

  • Risiken meiden: Das gilt für die Ernährung ebenso wie für gefährliche Sportarten und extreme Stresssituationen

  • Hebamme für die Geburtsbegleitung und Nachsorge suchen

  • Krankenhaus oder Geburtshaus aussuchen und sich anmelden

  • Kinderarzt finden – spätestens für die U3 (etwa 6 Wochen nach der Geburt)

  • Kinderzimmer planen: Wird ein Wohnungsumbau/eine Renovierung fällig?

  • Erstausstattung für das Baby besorgen

  • Mutterschaftsgeld beantragen

  • Anträge vorbereiten: Kindergeld, Elterngeld, ggf. Anträge auf Zuschüsse

  • Behördengänge, z. B. Anerkennung der Vaterschaft und gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Paaren

Schaffe ich das? Ängste und Zweifel in der Schwangerschaft

Wechselbad der Gefühle:

In der Schwangerschaft fahren die Gefühle mitunter Achterbahn. Eben noch habt ihr voller Vorfreude euren Bauch gestreichelt und an euer Baby gedacht und plötzlich kommen die Sorgen:

  • Wie schaffe ich die Geburt?

  • Was, wenn ich als Mutter nicht gut bin?

Mit der Schwangerschaft verändert sich euer ganzes bisheriges Leben. Verunsicherung ist daher ganz normal, auch wenn euch Zweifel mitunter den Schlaf rauben.

Ist mein Baby gesund?

Die Gesundheit eures Babys ist die größte Sorge vieler Frauen. Vollständig ausschließen lassen sich genetische Defekte oder Krankheiten auch mit modernster Medizin nicht, es bleibt immer eine kleine Ungewissheit. Sich mit diesem Gedanken aktiv auseinander zu setzen und die Möglichkeit zuzulassen, dass euer Baby gesundheitliche Probleme hat, ist ein wichtiger Prozess. Vielen Frauen hilft es, darüber mit ihrem Partner, der Hebamme oder der besten Freundin zu sprechen.

Werde ich eine gute Mutter?

Die Natur macht den Anfang, indem sie den Hormonhaushalt der Frau durch eine massive Oxytocin-Ausschüttung während der Geburt komplett auf Lieben und Umsorgen einstellt. Der Rest kommt mit der Zeit, denn jede Frau muss nach und nach in ihre Mutterrolle hineinwachsen. Es ist unmöglich, im Voraus zu sagen, wie ihr als Mutter seid. Nur so viel ist sicher: Perfekt ist keine Mutter.

Muss ich mein Leben jetzt komplett umkrempeln?

Mit einigen Dingen ist jetzt erst mal Schluss: Das Glas Wein am Abend, die Zigarettenpause oder Sushi zum Abendessen. Auch durchfeierte Nächte, exotische Fernreisen oder schweißtreibende Workouts werden jetzt wohl erstmal deutlich weniger werden. Einige Frauen hadern während der Schwangerschaft an ihrer veränderten Lebenssituation und machen sich Sorgen, dass sie ihr altes Leben „opfern“ müssen. Tatsächlich wird sich vieles ändern, nichts aber für immer. Dieser Gedanke kann helfen, Zweifel in der Schwangerschaft zu beruhigen.

Schwanger - und jetzt? | Image 1

Ungeplant schwanger – was mache ich jetzt?

Was will ich – für mich und für mein Kind?

Nicht immer ist der positive Schwangerschaftstest ein Anlass zum Jubeln. Wenn ein Baby nicht geplant ist, stürzt die Bestätigung der Schwangerschaft die werdende Mutter schnell in tiefe Verunsicherung:

  • Bin ich bereit, Mutter zu sein?

  • Habe ich im Kindsvater einen Partner, mit dem ich mein Baby gemeinsam aufziehen kann?

  • Kann oder will ich meine ganze künftige Lebensplanung auf ein Kind ausrichten?

Sicher, den „perfekten“ Zeitpunkt für ein Baby gibt es ohnehin nicht, aber die Schwangerschaft erfordert es, seine Prioritäten und die des Partners klar zu formulieren und möglicherweise auch zu verteidigen.

Nicht mit der Entscheidung allein bleiben:

Kaum eine Frau nimmt die Entscheidung für oder gegen ein Baby auf die leichte Schulter. Manchmal sprechen die Umstände klar gegen das Kind. Etwa, wenn Gesundheitsrisiken bestehen oder wenn eine Frau nicht in der Lage ist, sich um ihr Kind zu kümmern. Aber auch unter besseren Voraussetzungen zweifeln viele Frauen, ob ein Baby zum jetzigen Zeitpunkt das Richtige ist. Wichtig ist, dass ihr mit der Entscheidung nicht allein bleibt: Sprecht mit eurem Arzt, mit einer Beratungsstelle wie proFamilia oder mit vertrauten Personen. Erlaubt euch, alle bestehenden Optionen durchzuspielen – das kann helfen, herauszufinden, was ihr wollt.

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel rund um Werdende Mütter

 Schwangerschaft verkünden | Header Image

Schwangerschaft verkünden

Beitrag lesen
Kliniktasche | Header-Image

Kliniktasche packen

Beitrag lesen
Schwangerschaft 1. bis 5. SSW | Header Image

Schwangerschaft 1 SSW bis 5 SSW

Beitrag lesen
Was ist in der Schwangerschaft nicht erlaubt? | Header-Image

Was ist in der Schwangerschaft nicht erlaubt

Beitrag lesen
Schwangerschaft 10 SSW | Header Image

Schwangerschaft 10 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 13 SSW | Header Image

Schwangerschaft 13 SSW

Beitrag lesen
 Schwangerschaft 12 SSW | Header Image

Schwangerschaft 12 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 8 SSW | Header Image

Schwangerschaft 8 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 11 SSW | Header Image

Schwangerschaft 11 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 9 SSW | Header Image

Schwangerschaft 9 SSW

Beitrag lesen

Bildnachweise

Frau hält einen Schwangerschaftstest in den Händen © pressmaster - stock.adobe.com

Frau hat Klebezettel mit Fragezeichen auf dem Bauch © Prostock-studio - stock.adobe.com