Spielend entdecken Kinder die Welt: Gerade beim Umgang mit Bausteinen und Kugelbahnen lernen sie neben Ausdauer und Geschicklichkeit auch einfache physikalische Prinzipien kennen. Die Kugelbahnen von HABA sind Spielsachen mit System. Jede Bahn hat besondere Vorteile für Kinder verschiedener Altersstufen.
Kugelspaß für jedes Alter: Auf die Murmel, fertig, los!
Welches HABA-Kugelbahn-System eignet sich für welche Altersstufe?
HABA Kullerbü: Unzählige Möglichkeiten mit maximalem Kullerspaß
Das Spielsystem HABA Kullerbü (Link) begeistert Kinder ab zwei Jahren mit bunten Spiellandschaften. In den HABA Kullerbü-Kugelbahnen kullern die extragroßen Kugeln durch Torbögen mit Glöckchen, über farbenfrohe Brücken und durch steile Kurven. Rasanten Fahrspaß gibt es in den HABA Kullerbü-Spielbahnen, hier sausen kleine Kugel-Cabrios, Flitzer mit Schwungmotor und eine Eisenbahn durch die Spiellandschaft. Dank des cleveren Klicksystems können die Kinder selbstständig immer neue Bahnen zusammenbauen, ohne dass etwas verrutscht. Klicken, stecken, fertig! Die hohen Säulen bringen die Kugeln und Fahrzeuge richtig in Schwung, so kommen die einzelnen Effekte gut zur Geltung. HABA Kullerbü ist die perfekte Kombination aus Holz- und Kunststoffteilen und arbeitet ganz bewusst mit den Vorteilen des jeweiligen Materials. So wird vielfältiger und langanhaltender Spielspaß garantiert!
Verschiedene Kombinations-Beispiele verschiedener Kullerbü-Bahnen findest du im Beitrag HABA Kullerbü-Kombinationen: unendlich flexibler Spielspaß.
HABA Kullerbü auf einen Blick:
für Kinder ab 2 Jahren
perfekte Kombination aus Holz und Kunststoff
cleveres Klicksystem für stabilen Stand
flexibel miteinander kombinierbare Elemente mit tollen Effekten und liebevollen Illustrationen
Kullerspaß in verschiedenen Höhen: dank der Säulen kommen die Kugeln so richtig in Schwung
Weitere Informationen rund um HABA Kullerbü findest du in der Themenwelt Kullerbü.
<Reco zu Kullerbü-Produkten>
zur Produktkategorie HABA Kullerbü (Link als Button)
Meine erste Kugelbahn: Beobachten, erforschen, spielen
Meine erste Kugelbahn (Link) besteht komplett aus Holz und ist für alle Kinder ab 18 Monaten geeignet. Nach den ersten Stapelversuchen mit Bausteinen entdecken Kinder in diesem Alter weitere Möglichkeiten des Bauens. Sie erforschen die Bauteile mit allen Sinnen, nehmen die Form und Größe wahr und entdecken, welche Teile zusammengefügt werden. Mit der Hilfe eines Erwachsenen oder auch schon ganz alleine können sie einen kleinen Parcours für die großen Kugeln zusammenstecken. Die Zapfen der farbigen Verbindungssteine rasten in die Streckenteile der Kugelbahn ein und sorgen so für ausreichend Stabilität. Die niedrige Bahn lässt die Kugeln mit geringem Schwung rollen, sodass die einzelnen Effekte auf der Strecke ganz genau beobachtet werden können. Einfach perfekt für die Anfänge eines kleinen Baumeisters!
Meine erste Kugelbahn auf einen Blick:
für Kinder ab 18 Monaten
besteht komplett aus Holz
dank der Zapfen leicht aufbaubar
Kullerspaß in der Ebene mit geringem Schwung … gut zum Beobachten der einfachen Effekte
<Reco zu Meine erste Kugelbahn Produkten>
zur Produktkategorie Meine erste Kugelbahn (Link als Button)
Klassische Kugelbahn: Experimentieren für immer neue Konstruktionen
Die ideale Weiterführung zu beiden Systemen ist die klassische Kugelbahn (Link) aus Holz für Kinder ab drei Jahren. Die Murmeln sausen durch die Bahn und meistern knifflige Schikanen, luftige Höhen und steile Abfahrten. Rampen, Röhren, Speedkurven und Soundtrichter animieren Kinder zum Experimentieren mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Höhen. Es wird geplant, gebaut, umgestellt und immer wieder Neues entdeckt. Spielerisch wird ein erstes Verständnis für statische Grundlagen und das dreidimensionale Denken trainiert.
Die klassische Kugelbahn auf einen Blick:
für Kinder ab 3 Jahren
aus Buchenholz
mit coolen optischen und akustischen Elementen aus hochwertigem Kunststoff oder Metall
regt immer wieder aufs Neue zum Bauen, Erkunden und Experimentieren an
die Weiterführung von Meine erste Kugelbahn und dem Spielsystem HABA Kullerbü
<Reco zu Produkt klassische Kugelbahn>
zur Produktkategorie Klassische Kugelbahn (Link als Button)
HABA Kugelbahnen wachsen mit
Die Kugelbahnen von HABA zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie mit den Kindern wachsen und durch interessante Ergänzungssets erweitert und altersgerecht angepasst werden können. Je älter Kinder werden, umso lieber experimentieren sie. Schnell stellen sie fest, dass Kurven, Gefälle und Höhe das Rollen der Kugel beeinflussen. Durch Ausprobieren, Umbauen und Wiederholen werden Kinder so an einfache physikalische Gesetze herangeführt. Die HABA-Kugelbahn-Systeme sind exakt auf das Alter sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt und deshalb als in sich geschlossene Systeme zu betrachten. Wenn die kleinen Baumeister dem Zielgruppenalter von HABA Kullerbü oder Meine erste Kugelbahn entwachsen, ist es dennoch möglich, den Kugelspaß mit der klassischen Kugelbahn fortzuführen.
Sind die HABA-Kugelbahn-Systeme miteinander kombinierbar?
Die HABA-Kugelbahn-Systeme sind exakt auf das Alter sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt … und deshalb als in sich geschlossene Systeme zu betrachten.
Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, Meine erste Kugelbahn, das Spielsystem Kullerbü und die klassische HABA-Kugelbahn miteinander zu verbauen.
Die extragroßen, nicht verschluckbaren Holzkugeln (Ø 4,6 cm), die in Meine erste Kugelbahn und der Kugelbahn Kullerbü enthalten sind, sind speziell auf die breiten Geraden, Kurven und Rampen dieser beiden Systeme angepasst. Im Vergleich hierzu verfügen die Bahnen der klassischen HABA-Kugelbahn über eine wesentlich schmalere Fräßspur, durch die die flinken bunten Murmeln (Ø 1 cm) kullern können.
Werden Meine erste Kugelbahn oder die Kugelbahn Kullerbü mit der klassischen HABA-Kugelbahn verbaut, um einen neuen, größeren Kugelbahn-Aufbau zu erschaffen, ist also Folgendes zu beachten:
Nur die kleinen Murmeln können durch den kompletten Aufbau hindurchrollen, die großen Holzkugeln nicht. Deshalb ist es wichtig, dass die klassische HABA-Kugelbahn immer den Ausgangspunkt des neu entstehenden Kugelbahn-Aufbaus bildet. Während die Kurven, Geraden und Rampen aus allen drei Systemen flexibel miteinander verbaubar sind, können manche Effekte nicht oder nur bedingt miteinander verbaut werden. Dazu zwei Beispiele: Durch die große Berg- und Talrampe oder die Loopingrampe – beides Kullerbü-Elemente – können nur die großen Holzkugeln kullern, nicht aber die kleinen Murmeln. Durch andere Kullerbü-Elemente wie beispielsweise die Windrad-Rampe können die Murmeln natürlich problemlos hindurchkullern, allerdings können sie im Gegensatz zu den großen Kullerbü-Holzkugeln den entsprechenden Effekt nicht auslösen. Der Grund: Ihr Durchmesser ist zu gering, um die Windräder in Bewegung zu versetzen.
Ansonsten sind der Kreativität und Fantasie beim Auf- und Umbau jedoch keine Grenzen gesetzt. Wer kann die aufregendste, schnellste oder höchste Kugelbahn bauen?
Auf die Murmel, fertig, los!
zur Gesamtproduktübersicht Kugelbahn (Link als Button)